Ressortarchiv: Wirtschaft

Britische Autobauer: Brexit bedroht Wettbewerbsfähigkeit

«Beunruhigende Zeiten»

Britische Autobauer: Brexit bedroht Wettbewerbsfähigkeit

London (dpa) - Angesichts des nahenden Brexits und der Angst vor deutlichen Verlusten fordern die britischen Autobauer mit drastischen Worten zu einer engen Handelsbeziehung mit der EU auf.
Britische Autobauer: Brexit bedroht Wettbewerbsfähigkeit
BER-Flugrouten könnten sich in Teilen noch einmal ändern

Neuer Hauptstadtflughafen

BER-Flugrouten könnten sich in Teilen noch einmal ändern

Air Berlin ist Geschichte, aber der Luftverkehr wächst, das alte Schönefelder Terminal bleibt offen: Seit die BER-Flugrouten feststehen, hat sich viel geändert. Das könnte Folgen haben.
BER-Flugrouten könnten sich in Teilen noch einmal ändern
Rekord beim Windstrom - aber kaum neue Anlagen

Windenergie

Rekord beim Windstrom - aber kaum neue Anlagen

In Deutschland werden kaum noch neue Windräder aufgestellt. Am fehlenden Wind liegt das nicht - zumindest nicht in diesem Jahr.
Rekord beim Windstrom - aber kaum neue Anlagen
Flughafen BER: Eröffnungstermin steht fest - Zeitplan bleibt ambitioniert

Neun Jahre später

Flughafen BER: Eröffnungstermin steht fest - Zeitplan bleibt ambitioniert

Nach Jahren des Verzugs steht ein neuer Eröffnungstermin für den Hauptstadtflughafen BER fest: Ab dem 31. Oktober sollen die ersten Flieger starten.
Flughafen BER: Eröffnungstermin steht fest - Zeitplan bleibt ambitioniert
BER-Betreiber wagen neuen Anlauf beim Eröffnungsdatum

Hauptstadtflughafen

BER-Betreiber wagen neuen Anlauf beim Eröffnungsdatum

Die Betreiber des BER trauen sich mit einem neuen Eröffnungstermin an die Öffentlichkeit: Am 31. Oktober 2020 soll der neue Hauptstadtflughafen in Betrieb gehen. Angesichts jahrelanger Verzögerung …
BER-Betreiber wagen neuen Anlauf beim Eröffnungsdatum
Dax schließt mit minimalen Verlusten

Börse in Frankfurt

Dax schließt mit minimalen Verlusten

Frankfurt/Main (dpa) - Am deutschen Aktienmarkt ist zum Ende der Woche Ruhe eingekehrt. Der Dax verlor am Freitag zum Handelsende 0,07 Prozent auf 13.236,38 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich um …
Dax schließt mit minimalen Verlusten
Daimler streicht weltweit mehr als 10.000 Stellen

Viele Standorte betroffen

Daimler streicht weltweit mehr als 10.000 Stellen

Dass der Sparkurs von Daimler-Chef Källenius nicht ohne Stellenabbau funktioniert, war klar. Nun liegt erstmals eine Zahl auf dem Tisch. Und die ist ziemlich groß.
Daimler streicht weltweit mehr als 10.000 Stellen
Ex-Staatsministerin Müller wird Chefin von Autoverband VDA

Erfahrene Managerin

Ex-Staatsministerin Müller wird Chefin von Autoverband VDA

Jetzt ist es offiziell: Nach monatelanger Suche besetzt die deutsche Autobranche die Spitze ihren Lobbyverbandes VDA neu. Mit der Wahl setzt der zuletzt eher glücklos agierende Verband auch ein …
Ex-Staatsministerin Müller wird Chefin von Autoverband VDA
Altmaier will Ausverkauf von Firmen stoppen

Der Staat soll helfen

Altmaier will Ausverkauf von Firmen stoppen

Es sind stürmische Zeiten für viele Industrieunternehmen. Die Konjunktur hat sich abgekühlt, die Konkurrenz US-amerikanischer und chinesischer Konzerne wird härter. Der Wirtschaftsminister will nun …
Altmaier will Ausverkauf von Firmen stoppen
Auch Schwerbehinderte profitieren vom guten Arbeitsmarkt

Stabile Konjunktur

Auch Schwerbehinderte profitieren vom guten Arbeitsmarkt

Der Boom am deutschen Arbeitsmarkt hat auch Schwerbehinderten bei der Jobsuche geholfen. Doch sie brauchen länger als andere Menschen, um eine Stelle zu finden. Und die Gefahr, in die …
Auch Schwerbehinderte profitieren vom guten Arbeitsmarkt
Verdi: Erneut Streiks bei Amazon

Kampf für Tarifvertrag

Verdi: Erneut Streiks bei Amazon

Amazon ist der weltgrößte Online-Händler - und hat weltweit Auseinandersetzungen mit Gewerkschaften. Ein maßgeblicher Grund: Das Unternehmen lehnt Tarifverträge ab.
Verdi: Erneut Streiks bei Amazon
Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief seit Wiedervereinigung

Arbeitslosenquote unverändert

Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief seit Wiedervereinigung

Konjunkturflaute hin, Autokrise her: Noch nie seit der Wiedervereinigung war die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland geringer. Die Bundesagentur in Nürnberg meldet für November noch 2,180 Millionen …
Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief seit Wiedervereinigung
Dax-Konzerne machen im dritten Quartal etwas an Boden gut

Trotz lahmender Weltkonjunktur

Dax-Konzerne machen im dritten Quartal etwas an Boden gut

Frankfurt/Main (dpa) - Deutschlands Börsenschwergewichte haben trotz konjunkturellen Gegenwinds im dritten Quartal etwas zugelegt.
Dax-Konzerne machen im dritten Quartal etwas an Boden gut
Airbus-Chef will bis 2035 emissionsarmes Flugzeug bauen

Hybrid oder Wasserstoff?

Airbus-Chef will bis 2035 emissionsarmes Flugzeug bauen

Hamburg (dpa) - Der Airbus-Konzern will das erste emissionsarme Passagierflugzeug bauen und bis 2035 in die Luft bringen. Noch stecke die Entwicklung der notwendigen Technologien allerdings in den …
Airbus-Chef will bis 2035 emissionsarmes Flugzeug bauen
Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Stand seit der Wiedervereinigung

Rekordwert

Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Stand seit der Wiedervereinigung

Deutschland hat einen neuen Rekord. Seit der Wiedervereinigung haben nie weniger Menschen keinen Job gehabt als jetzt. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit mit.
Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Stand seit der Wiedervereinigung
Studie: Mehr große Insolvenzen in Deutschland

«Dominoeffekt in Lieferkette»

Studie: Mehr große Insolvenzen in Deutschland

Hamburg (dpa) - Namhafte und große Unternehmen sind in diesem Jahr verstärkt von Insolvenzen betroffen. Die Kreditversicherung Euler Hermes zählte in den ersten neun Monaten dieses Jahres 27 …
Studie: Mehr große Insolvenzen in Deutschland
Amazon-Beschäftigte beginnen am Schnäppchentag mehrtägige Streiks

Black Friday

Amazon-Beschäftigte beginnen am Schnäppchentag mehrtägige Streiks

Am Schnäppchentag Black Friday hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Amazon-Beschäftigten an mehreren Standorten in Deutschland zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.
Amazon-Beschäftigte beginnen am Schnäppchentag mehrtägige Streiks
„Unsäglich“: Folgenreicher Vorstoß - ist beim Flaschenpfand bald wieder alles anders?

Zwei Bundesländern wollen Reform

„Unsäglich“: Folgenreicher Vorstoß - ist beim Flaschenpfand bald wieder alles anders?

Das Flaschenpfand erhitzt in unregelmäßigen Abständen die Gemüter. Nun könnte es die nächste Reform geben - zwei Bundesländer haben einen Plan gefasst.
„Unsäglich“: Folgenreicher Vorstoß - ist beim Flaschenpfand bald wieder alles anders?
Anleger bleiben wegen US-China-Konflikt in Deckung

Börse in Frankfurt

Anleger bleiben wegen US-China-Konflikt in Deckung

Frankfurt/Main (dpa) - Weitere Spannungen zwischen den USA und China haben am Donnerstag auch am deutschen Aktienmarkt Spuren hinterlassen.
Anleger bleiben wegen US-China-Konflikt in Deckung
Inflationsrate weiter auf niedrigstem Stand seit Anfang 2018

Energie runter, Nahrung rauf

Inflationsrate weiter auf niedrigstem Stand seit Anfang 2018

Niedrige Energiepreise halten die Inflation in Deutschland weiter im Zaum. Die Verbraucher freut's. Doch Europas Währungshüter beobachten die Entwicklung mit Sorge.
Inflationsrate weiter auf niedrigstem Stand seit Anfang 2018
Müller will Abfall-Zusammenarbeit mit Russland ausbauen

Rohstoffkonferenz

Müller will Abfall-Zusammenarbeit mit Russland ausbauen

In Deutschland gibt es Mülltrennung schon länger. Russland will nun mit deutscher Expertise dieses schwierige Thema angehen. Denn die Müllkippen im ganzen Land sorgen viele Bürger.
Müller will Abfall-Zusammenarbeit mit Russland ausbauen
Bosch kündigt Abbau von weiteren 600 Stellen an

Krise in der Zuliefererbranche

Bosch kündigt Abbau von weiteren 600 Stellen an

Reutlingen (dpa) - Die Stellenstreichungen beim Autozulieferer Bosch gehen weiter. Deutschlandweit sollen im Geschäftsbereich Automotive Electronics bis Ende 2022 rund 600 Stellen abgebaut werden, …
Bosch kündigt Abbau von weiteren 600 Stellen an
Flughafen-Chef will neuen Eröffnungstermin für BER verkünden

Bereits sechs mal verschoben

Flughafen-Chef will neuen Eröffnungstermin für BER verkünden

Ende der Spekulationen: BER-Chef Lütke Daldrup will den neuen Eröffnungstermin für den Flughafen nennen. Bis zum Schluss konnte er das konkrete Datum im Oktober 2020 geheim halten. Dennoch bleibt der …
Flughafen-Chef will neuen Eröffnungstermin für BER verkünden
Hickhack um Lufthansa-Schlichtung geht weiter

Keine Streiks in Sicht

Hickhack um Lufthansa-Schlichtung geht weiter

Drei Wochen nach dem letzten Streik der Flugbegleiter zanken Lufthansa und die Gewerkschaft Ufo immer noch um die Grundlagen einer Schlichtung. Die Passagiere müssen einstweilen aber nichts fürchten.
Hickhack um Lufthansa-Schlichtung geht weiter
Post-Kritiker sehen Handlungsbedarf bei Briefzustellung

Viele Verzögerungen

Post-Kritiker sehen Handlungsbedarf bei Briefzustellung

Langen (dpa) - Post-Kritiker haben mit einer sogenannten Laufzeitmessung Unregelmäßigkeiten bei der Brief-Zustellung des Bonner Konzerns festgestellt.
Post-Kritiker sehen Handlungsbedarf bei Briefzustellung