Für staatliche Hilfen aufgrund der Corona-Pandemie müssen deutsche Konzerne im Gegenzug Opfer bringen. Ein Hamburger Mode-Unternehmen teilte indes mit, dass es auf Staatshilfen setze.
EZB-Vize de Guindos für Einführung von Corona-Bonds
Sogenannte Corona-Anleihen, die besonders krisengeplagte Länder wie Italien, Spanien und Frankreich in der Gesundheits-Krise helfen könnten, sind in der EU derzeit umstritten. Gegner befürchten eine …
Aufträge und Umsätze eingebrochen - aber laufende Kosten gehen weiter. Viele kleine Firmen stehen wegen der Corona-Krise mit dem Rücken zur Wand. Bundeszuschüsse sollen nun bald fließen.
An der Supermarktkasse, im Lkw oder im Krankenhaus sorgen viele Menschen in der Corona-Krise fürs Überleben aller. Bei Bonus-Zahlungen will das auch Finanzminister Scholz honorieren.
Empörung über Mietzahlungsstopp großer Unternehmen
Um ihre Kosten bei fehlenden Einnahmen zu drücken, setzen große Unternehmen Mietzahlungen für ihre Filialen aus. Die Justizministerin weist darauf hin, dass das auch in der Corona-Krise nicht einfach …
Wie der anstehendede Sommer für die Reiseunternehmen aussieht? Schwer zu sagen. Für das nächste Jahr veröffentlicht Tuifly aber nun seinen Flugplan - auch für Umplanungen.
Die Europäische Union ist tief gespalten in der Frage, ob sie in der Corona-Krise gemeinsame Schulden aufnehmen soll. Nun äußert sich EU-Kommissionschefin von der Leyen zurückhaltend - und sorgt …
Altmaier plant Fitnessprogramm für Wirtschaft nach Corona
Frankfurt/Main (dpa) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat über die derzeitigen Hilfsprogramme hinaus für die Zeit nach der Corona-Krise Pläne für eine Wiederbelebung der Konjunktur.
Mit diesen geheimen Tricks können Nutzer ihr Android-Smartphone schneller machen
Fast jedes Smartphone wird im Laufe der Benutzungsdauer langsamer. Mit ein paar kleinen Tricks können Android-Nutzer ihr Smartphone wieder schneller machen.
WhatsApp: Neues praktisches Feature kommt - geht es in Wahrheit um Werbeanzeigen?
WhatsApp hat sich etwas Neues ausgedacht und beglückt seine Nutzer mit einem neuen praktischen Feature. Doch dahinter könnte eine Werbestrategie stecken.
Erstmals fahren Krabbenkutter gar nicht mehr raus - Zwangsstopp. Die globale Corona-Krise trifft auch die Fischer an der Nordseeküste. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Die Volkswirte sind sich weitgehend einig: Die Corona-Krise trifft auch die deutsche Wirtschaft ins Mark. Wie weit es nach unten gehen wird, hängt vor allem von der Dauer des Stillstandes ab. Viele …
Entscheidung über Tegel-Schließung könnte am Montag fallen
Paris macht es vor: In dieser Woche schließt einer der Flughäfen der französischen Hauptstadt. Die Corona-Krise bremst weltweit den Luftverkehr. Auch Berlin hat zwei Flughäfen und kaum noch …
Berlin (dpa) - Industrie und Handwerk haben die Bundesregierung aufgefordert, die Regelungen zum Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise schnellstmöglich auf Lehrlinge auszuweiten.
Trotz wirtschaftlicher Notlage: EU-Kommissionspräsidentin sagt Nein zu Corona-Bonds
Angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise in der EU wollen manche Mitgliedsstaaten sogenannte Corona-Bonds. Doch Kommissionspräsidentin von der Leyen sperrt sich.
Coronavirus: Milliarden-Hilfe der Bundesregierung - Hunderttausende Anträge binnen weniger Tage
Wie geht die deutsche Wirtschaft mit den Auswirkungen der Corona-Krise um? Die Bundesregierung spannt einen Rettungsschirm. Doch kommt die Hilfe schnell genug bei den kriselnden Firmen an?
Lambrecht empört über Mietzahlungs-Stopp großer Unternehmen
Berlin (dpa) - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat sich empört über den Stopp von Mietzahlungen für Ladengeschäfte großer Firmen geäußert.
Viele Firmen stehen in der Coronavirus-Krise mit dem Rücken zur Wand. Verbände kritisieren, dass bei vielen Unternehmen die Hilfe nicht ankommt. Der Wirtschaftsminister versucht zu beschwichtigen.
In US-Kliniken mangelt es im Kampf gegen die Corona-Pandemie an Beatmungsgeräten. Das will Präsident Trump in den nächsten Wochen ändern, in einem Fall mit einer Zwangsmaßnahme gegen ein Unternehmen.