Gerichte uneins über Verkaufsverbote für große Einzelhändler
In der Corona-Krise durften größere Geschäfte bisher nur beschränkt öffnen. In einigen Bundesländern haben Warenhäuser mit Klagen vor Gericht Erfolg, anderswo scheitern sie. Das …
American Airlines wegen Corona tief in den roten Zahlen
American Airlines hat schon fast alle Flüge wegen der Corona-Pandemie gestrichen und zahlreiche Jets einfach geparkt. Quartalszahlen verdeutlichen nun die Finanzproblem der großen Fluggesellschaft
Katerstimmung an der Börse nach Rezessionswarnung der EZB
Frankfurt/Main (dpa) - Nach der Aufholjagd die Katerstimmung: Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Donnerstag vor dem langen Wochenende die Reißleine gezogen.
Daimler empört mit Corona-Plan - dabei ist ein mächtiger Milliardär die eigentliche Bedrohung
Politiker bezeichnen die Pläne von Daimler als dreist, eine Dividende an die Aktionäre auszuschütten. Doch sie machen die Rechnung ohne Milliardär Li Shufu.
Mit Milliarden stemmen sich Europas Währungshüter gegen die Folgen der Corona-Krise. Die EZB ist zum Nachlegen bereit. Vorerst jedoch hält sich die Notenbank zurück.
Corona-Masken: Offizielle Warnung vor Atemschutz - Infektionsrisiko
Die Maskenpflicht soll die Ausbreitung des Coronavirus eindämmen. Allerdings sind auch mangelhafte Schutzmasken im Umlauf. Vor zahlreichen Modellen aus China wird gewarnt.
Betriebe melden für 10,1 Millionen Menschen Kurzarbeit an
Die Lage in der Corona-Krise ist dramatisch: Deutschlands Betriebe melden für über zehn Millionen Menschen Kurzarbeit an - und damit fast für jeden dritten Beschäftigten in Deutschland. In einigen …
Wirtschaft der Eurozone bricht wegen Corona-Krise ein
Geschlossene Geschäfte, Reiseverbote, stillstehende Produktionsanlagen: Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft global mehr oder weniger lahmgelegt. In Europa bekommen das vor allem Frankreich, …
Seit März mehr als 30 Millionen Arbeitslose in den USA
Die Lage am Arbeitsmarkt in den USA hat sich dramatisch zugespitzt. Die Corona-Krise hat zu Massenarbeitslosigkeit geführt. Auch die weiteren Prognosen sind düster.
Die Corona-Pandemie hat den Stahlriesen ThyssenKrupp auf dem falschen Fuß erwischt. Der Konzern hat auch vorher große Finanzprobleme gehabt und bekommt nun den Beistand des Staats.
«Historischer Prozess» - VW einigt sich mit 235.000 Kunden
Hunderttausende Kläger, ein Konzern: Das Musterverfahren zwischen VW und Verbraucherschützern ist per Diesel-Vergleich abgeschlossen. Viele Kunden nahmen das Angebot an. Doch für die Autoindustrie …
Der drastische Verfall des Ölpreises infolge der Coronavirus-Pandemie stellt den britisch-niederländischen Konzern vor nie dagewesene Herausforderungen. Das bekommen nun auch die Anteilseigner zu …
BASF bekommt die Corona-Krise zu spüren. Die Nachfrage sinkt und damit auch der Gewinn. Dabei befand sich das Unternehmen auch vor der Krise schon inmitten eines Sparprogramms.
Unter sinkenden Werbeerlösen in der Corona-Zeit leiden viele Medienhäuser, weil Buchungen storniert werden. Der Bertelsmann-Konzern spürt das bereits beim Umsatz im ersten Quartal.
Heimarbeit in Corona-Krise treibt Microsoft-Geschäft an
In der Corona-Krise wird mehr von Zuhause gearbeitet. Microsoft profitiert davon, weil dabei Software in der Cloud genutzt wird - und zum Teil auch neue Windows-Notebooks gekauft wurden.
Stärkster Wirtschaftseinbruch in Frankreich seit 1949
Paris (dpa) - Frankreichs Wirtschaft hat im ersten Quartal wegen den Folgen der Corona-Krise den stärksten Konjunktureinbruch seit mehr als 70 Jahren erlitten.
Mundschutz im Supermarkt kaufen? Wie Aldi, Lidl, Rewe, Edeka und Co. reagieren
Zur Coronavirus-Eindämmung gilt bundesweit eine Maskenpflicht. Gibt es in Supermärkten wie Lidl, Aldi, Edeka oder Rewe einen Mundschutz zu kaufen? Ein Überblick.
Die weltgrößte Volkswirtschaft steuert auf eine Rezession zu. Ein wichtiger Indikator sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe pro Woche. Millionen haben sich in den vergangenen Wochen arbeitslos …
Tesla-Chef Elon Musk trumpft weiter auf: Erstmals hat sein Konzern drei Quartale in Folge Geld verdient. Während der Rest der Branche unter der Corona-Krise leidet, geht es für den E-Autobauer …
Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich bei Konjunkturdellen als überaus robust erwiesen - die Corona-Krise allerdings könnte stärker sein. Die Zahl der Kurzarbeiter dürfte nach oben schnellen. Dennoch …
Flughafen Tegel könnte Anfang Juni außer Betrieb gehen
Wer nach Berlin fliegt, kommt längst nur noch in Nebengebäuden an. Es gibt so wenig Fluggäste, dass die meisten Terminals geschlossen bleiben. Nun planen die Betreiber eine Sparmaßnahme.
Das wahre Ausmaß der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise in den USA ist immer noch nicht absehbar. Mindestens 26 Millionen haben ihren Job verloren, die Wirtschaft schrumpft bereits. Jetzt gibt …