Rechnungshof kritisiert Milliardenhilfen für die Bahn
Wochenlang ist kaum jemand Bahn gefahren, viele Züge waren trotzdem unterwegs. Nun soll die Rechnung dafür beglichen werden. Doch es gibt Zweifel, ob sauber abgerechnet wird.
Wegen Corona droht auch auf dem Ausbildungsmarkt eine Krise. Hunderttausende Betriebe sind in Schwierigkeiten geraten. Die Azubis sollen die Auswirkungen aber nicht spüren.
Neun Milliarden Euro für die Lufthansa sind ein dicker Brocken. Entsprechend positionieren sich Gegner und Befürworter der Staatshilfen. Eine entscheidende Rolle könnte die EU spielen.
Corona-Lockerungen und Impfstoff-Suche befeuern Dax
Frankfurt/Main (dpa) - Lockerungsmaßnahmen in der Corona-Krise und die damit einhergehende Hoffnung auf eine Wirtschaftsbelebung haben den Dax am Dienstag weiter angeschoben.
Nur wenige Unternehmen planen Corona-Tests für Mitarbeiter
Die Post will ihren Mitarbeitern anbieten, sich vorsorglich auf das Coronavirus testen zu lassen. In der Branche ist das ansonsten eher kein Thema. Handel und Gastronomie fahren in der Test-Frage …
Fraport baut drittes Passagier-Terminal trotz Corona weiter
Wie Fluggesellschaften leiden die Flughäfen extrem unter den Folgen der Corona-Krise. Obwohl die Nachfrage langfristig absackt, hält Frankfurt an einem Milliarden-Projekt fest.
Loitz Stiftung hat Interesse an Karstadt-Sports-Filialen
Die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof erlitt durch die Corona-Krise massive Einbußen. Nun bekundet eine private Stiftung Interesse an Karstadt Sports.
Macron legt Plan für heimische Automobilindustrie vor
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen erschüttern die Autobranche. Frankreich ist stolz auf seine Unternehmen und handelt nun. Viele Sorgen bereitet ein großer Hersteller, der eng mit Japan verbunden …
Corona-Regeln: Viele Restaurantbesucher brauchen Nachhilfe
Nach und nach öffnet das Gastgewerbe wieder seine Türen für Gäste. Diese sind einer Branchenumfrage zufolge aber oft nur wenig oder gar nicht über die Corona-Regeln informiert.
Konsumklima nach erstem Corona-Schock leicht erholt
Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland hat sich gebessert - wenn auch nur ein wenig. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Werte laut GfK-Konsumklimaindex noch immer schlecht, die Verunsicherung der …
Trotz vieler Lockerungen der Corona-Beschränkunge : Messen und andere Großveranstaltungen sind noch in recht weiter Ferne. Die Branche richtet sich auf düstere Zeiten ein.
Söder warnt für überzogenen Auflagen bei Lufthansa-Rettung
Der Kranich darf weiter fliegen. Doch dafür greift der Staat tief in die Tasche. Mehr als neun Milliarden schwer ist das Rettungspaket. Markus Söder warnt die EU nun vor möglichen Auflagen.
Tierschutzbund für Fleischabgabe von bis zu 20 Cent pro Kilo
Der Deutsche Tierschutzbund fordert eine «feste Fleischabgabe». Mit der Zweckabgabe sollen Stallumbauten finanziert und damit Haltungsbedingungen verbessert werden.
Bund und Lufthansa-Vorstand stimmen Rettungspaket zu
Nach langen Verhandlungen einigen sich Bundesregierung und Lufthansa auf ein Rettungspaket aus Steuergeldern. Es fehlt aber noch die Zustimmung aus Brüssel - und da deutet sich Streit an.
Urlaub an der Nord- oder Ostsee, eine Städtetrip nach Berlin mit Übernachtung - das ist für Touristen aus dem Inland nun wieder möglich. Aber kommen die Gäste auch?
BGH: VW muss getäuschten Diesel-Käufern Schadenersatz zahlen
Volkswagen muss für seine Abgas-Trickserei geradestehen und klagenden Autofahrern den Schaden ersetzen. Im Dieselskandal gibt der Bundesgerichtshof damit die Marschroute für viele Tausend noch …
Dax knüpft mit über 11.300 Punkten an starke Vorwoche an
Frankfurt/Main (dpa) - Mit einem Sprung über 11.300 Punkte auf das höchste Niveau seit Anfang März hat der Dax am Montag an seine starke Vorwoche angeknüpft.
Reisende fahren wieder mit dem Zug - Bahn baut Angebot aus
Ob an die Nordsee oder in die Berge: Trotz Corona-Krise werden Verbraucher zunehmend vom Reisemut gepackt. Davon will auch die Deutsche Bahn profitieren, die ihr Angebot deutlich aufstockt. Doch noch …
Der Berliner Verfassungsgerichtshof muss sich mit dem Mietendeckel-Gesetz beschäftigen. FDP- und CDU-Fraktion haben Klage dagegen eingereicht. Es ist nicht die erste.
Konjunktur bricht ein: «Eigentliches Drama steht noch bevor»
Die Corona-Krise stürzt Europas größte Volkswirtschaft in eine Rezession. Zwar gibt es inzwischen erste Lichtblicke. Ökonomen rechnen jedoch mit einem langen Weg zurück in Richtung Normalität.
Die Firmen in Deutschland schöpfen angesichts der Lockerungen in der Corona-Krise wieder Hoffnung. Der wichtigste Konjunkturindikator hierzulande fällt besser aus als erwartet. Doch die Rückkehr zur …