Trotz vieler Lockerungen der Corona-Beschränkunge : Messen und andere Großveranstaltungen sind noch in recht weiter Ferne. Die Branche richtet sich auf düstere Zeiten ein.
Söder warnt für überzogenen Auflagen bei Lufthansa-Rettung
Der Kranich darf weiter fliegen. Doch dafür greift der Staat tief in die Tasche. Mehr als neun Milliarden schwer ist das Rettungspaket. Markus Söder warnt die EU nun vor möglichen Auflagen.
Tierschutzbund für Fleischabgabe von bis zu 20 Cent pro Kilo
Der Deutsche Tierschutzbund fordert eine «feste Fleischabgabe». Mit der Zweckabgabe sollen Stallumbauten finanziert und damit Haltungsbedingungen verbessert werden.
Bund und Lufthansa-Vorstand stimmen Rettungspaket zu
Nach langen Verhandlungen einigen sich Bundesregierung und Lufthansa auf ein Rettungspaket aus Steuergeldern. Es fehlt aber noch die Zustimmung aus Brüssel - und da deutet sich Streit an.
Urlaub an der Nord- oder Ostsee, eine Städtetrip nach Berlin mit Übernachtung - das ist für Touristen aus dem Inland nun wieder möglich. Aber kommen die Gäste auch?
BGH: VW muss getäuschten Diesel-Käufern Schadenersatz zahlen
Volkswagen muss für seine Abgas-Trickserei geradestehen und klagenden Autofahrern den Schaden ersetzen. Im Dieselskandal gibt der Bundesgerichtshof damit die Marschroute für viele Tausend noch …
Dax knüpft mit über 11.300 Punkten an starke Vorwoche an
Frankfurt/Main (dpa) - Mit einem Sprung über 11.300 Punkte auf das höchste Niveau seit Anfang März hat der Dax am Montag an seine starke Vorwoche angeknüpft.
Reisende fahren wieder mit dem Zug - Bahn baut Angebot aus
Ob an die Nordsee oder in die Berge: Trotz Corona-Krise werden Verbraucher zunehmend vom Reisemut gepackt. Davon will auch die Deutsche Bahn profitieren, die ihr Angebot deutlich aufstockt. Doch noch …
Mega-Neuerung bei App der Deutschen Bahn - sie macht Zugreisen sicherer
Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn fürchten viele Passagiere überfüllte Züge. Dieses Problem können Kunden von nun an selbst in die Hand nehmen - dank einer Anpassung im Buchungssystem.
Der Berliner Verfassungsgerichtshof muss sich mit dem Mietendeckel-Gesetz beschäftigen. FDP- und CDU-Fraktion haben Klage dagegen eingereicht. Es ist nicht die erste.
Konjunktur bricht ein: «Eigentliches Drama steht noch bevor»
Die Corona-Krise stürzt Europas größte Volkswirtschaft in eine Rezession. Zwar gibt es inzwischen erste Lichtblicke. Ökonomen rechnen jedoch mit einem langen Weg zurück in Richtung Normalität.
Die Firmen in Deutschland schöpfen angesichts der Lockerungen in der Corona-Krise wieder Hoffnung. Der wichtigste Konjunkturindikator hierzulande fällt besser aus als erwartet. Doch die Rückkehr zur …
Eurowings-Urlaubsflieger durfte nicht auf Sardinien landen
Es hätte ein erster Urlaubsflug ans Mittelmeer sein sollen - aber Eurowings ist ein Fehler bei der Absprache mit einem Flughafen auf Sardinien unterlaufen. Viele Passagiere waren nicht betroffen.
2,6 Millionen Tonnen Stahl sind im April in Deutschland produziert worden - deutlich weniger als im Vorjahresmonat. Grund dürfte der Stillstand in einer wichtigen anderen Branche sein.
Das Statistische Bundesamt hat für das Jahr 2019 einen Anstieg bei Schuldner - und Insolvenzberatungsstellungen verzeichnet. Gründe für Überschuldung gibt es viele.
Große Schuhkette schließt deutsche Filialen - Schuld soll das Kaufverhalten der Kunden sein
Urplötzlich kommt für die Laufschuhkette „Runners Point“ das Aus. Die Empörung in der Politik ist groß, die mutmaßlichen Gründe für den Rückzug liegen laut eines Wirtschaftswissenschaftlers auf der …
Rückruf von Käse: Listerien sorgen für Lebensgefahr
Rückruf von Käse wegen akutem Gesundheitsrisiko! Das EU-Warnsystem RASFF hat eine dringende Warnung für Käse aus der Schweiz herausgegeben - Listerien im Produkt gefunden.
Berlin (dpa) - Die Verbraucher in Deutschland essen nach einer Umfrage seltener Fleisch als noch vor wenigen Jahren. Bei einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des …
VW-Rassismus-Video sorgt für Wirbel - Betriebsrat und Politiker haben reagiert
VW hat mit einem Werbespot unliebsame Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Es stehen Rassismus-Vorwürfe im Raum. Nun äußerten sich der VW-Betriebsrat und Politiker.
Recht auf Homeoffice: Altmaier gegen «staatliche Gängelei»
Die eigene Wohnung ist in der Krise für viele Arbeitnehmer auch zum Arbeitsplatz geworden. Videokonferenzen sind gang und gäbe. Wird das Homeoffice auch nach Corona üblich sein?