Nach Hacker-Angriff auf Twitter-Konten von Bezos, Bill Gates und Obama - 17-jähriger Verdächtiger festgenommen
Die Twitter-Konten zahlreicher bekannter Persönlichkeiten wurden gehackt. Die Betroffenen riefen scheinbar zu einer Bitcoin-Spende auf. Die Polizei konnte einen 17-jährigen Verdächtigen festnomen.
Milliarden-Deal der US-Regierung mit Pharmakonzernen
Werden die USA bei einem künftigen Impfstoff gegen das Coronavirus bevorzugt? Ein milliardenschwerer Deal der US-Regierung mit den Pharmakonzernen Sanofi und GlaxoSmithKline nährt diesen Verdacht.
Tech-Riesen trotzen der Corona-Krise mit Milliardengewinnen
In einer ungewöhnlichen Konstellation präsentierten vier Tech-Schwergewichte an einem Tag ihre Quartalszahlen. Alle übertrafen die Erwartungen - auch wenn einer den ersten Umsatzrückgang erlebte.
Corona trifft Air France-KLM und British-Airways-Mutter IAG
Die Zahlen des zweiten Quartals zeigen deutlich, wie schwer die Corona-Krise die Airlines getroffen hat. Vor allem das Geschäft auf der Langstrecke liegt weiter am Boden.
Anträge auf Baukindergeld vor allem für Eigenheime
Eine eigene Wohnung, noch besser ein Haus. Mit dem Baukindergeld greift der Staat Familien unter die Arme, die in die eigenen vier Wände ziehen möchten. Die allermeisten Antragsteller setzen aufs …
Reisewarnung für Teile Spaniens: Barcelona betroffen
Erst vor knapp sechs Wochen wurde die Reisewarnung für Spanien aufgehoben. Jetzt wird sie wegen einer Welle von Neuinfektionen teilweise reaktiviert - ein weiterer Schlag für die Tourismusbranche des …
Frankfurt/Main (dpa) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben den jüngsten Kursrutsch am Freitag nur phasenweise zum Einstieg genutzt. Zum Ende hin traten sie doch wieder auf die Bremse aus Angst …
Das Nein der EU-Kommission zur Bahn-Fusion von Siemens und dem französischen Konkurrenten Alstom löste im vergangenen Jahr Empörung aus. Nun können zumindest die Franzosen etwas aufatmen.
Audi will bis Jahresende wieder aus der Verlustzone sein
Die Corona-Pandemie hat auch die Ingolstädter VW-Tochter schwer getroffen. Aktuell scheint sich die Lage zu stabilisieren. Ein weiterer Stellenabbau ist für Audi-Chef Duesmann kein Thema - er führt …
Möglicher Maulwurf in Abhöraffäre bei Volkswagen enttarnt
In den Jahren 2017 und 2018 sind Gespräche einer Arbeitsgruppe bei VW mitgeschnitten worden, in denen der Umgang mit dem unliebsamen Zulieferer Prevent erörtert wurde. Jetzt steht wohl fest, wer …
Bei Thyssenkrupp ist die Not groß. Schon vor der Corona-Pandemie war der Stahl- und Industriekonzern schwer angeschlagen. Die Milliardeneinnahmen aus dem Verkauf der Aufzugssparte sollen die Wende …
VW-Marke Scania will weltweit 5000 Stellen streichen
Das erste Halbjahr war für den Lkw- und Bushersteller Scania kein leichtes. Geringere Nachfrage und niedrige Produktionszahlen - ausgelöst durch die Corona-Pandemie. Nun reagiert der Konzern mit …
Eine Art Aushängeschild sollte Deutschlands einst ranghöchster Militär sein für die Waffenschmiede Heckler & Koch. Harald Kujat als Chefkontrolleur - eine medienwirksame Personalie war das vor einem …
Marke VW will noch 2020 Kehrtwende in die Gewinnzone
Die Pandemie belastet den Wolfsburger Autobauer schwer. Doch Finanzchef Seitz will das Jahr noch nicht abschreiben - und die Kostensenkungen aus der Krise zur Tugend machen.
Die Pandemie hat den Wunsch nach gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit noch einmal gestärkt. Dadurch erhielt die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln einen weiteren Schub. Doch was geschieht, wenn die …
Apple: Das neue iPhone hat dieses Jahr Verspätung – Darauf dürfen sich Aktionäre freuen
Apple-Fans müssen in diesem Jahr auf ihr Lieblingsprodukt länger warten als üblich. Das neue iPhone kommt in diesem Jahr nicht wie sonst im September, sondern „einige Wochen später“ in den Handel.
Hersteller-Warnung: „Sektkorken-Effekt“ bei Trinkflaschen - Deckel kann sich ruckartig lösen
Das Unternehmen FLSK Products GmbH warnt vor einigen Trinkflaschen. Grund dafür ist ein Verletzungsrisiko, das beim Öffnen der Flaschen entstehen kann.
Nordkoreas Wirtschaft erstmals seit drei Jahren gewachsen
Gegen den weltweiten Trend befindet sich die Wirtschaft in Nordkorea offenbar im Aufwind. Das weitgehend abgeschottete Land profitiert von kräftigen Bauaktivitäten.
Handel bittet Verbraucher um Disziplin bei Corona-Regeln
Die Virus-Krise hat viele Einzelhändler hart getroffen. Während das Bestellen im Internet boomt, leiden Modegeschäfte und Kaufhäuser weiter. Nun fürchtet der Handel ein erneutes Aufflammen der …
VW: Umsatz drastisch eingebrochen – Autobauer greift jetzt zu einer radikalen Maßnahme - Aktie unter Druck
Der Volkswagen-Konzern ist in der Corona-Krise tief in die roten Zahlen gerauscht. Angesichts des Umfelds will der größte Autobauer der Welt die Dividende für 2019 kürzen.
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon erfreut sich während der Corona-Krise größerer Beliebtheit denn je. Der Lockdown ließ die Lieferdienste des Bezos-Konzerns boomen, auch das Cloud-Geschäft floriert.
Die Corona-Krise macht auch vor dem erfolgsverwöhnten Internetriesen Alphabet nicht halt. Erstmals in der Google-Geschichte sinken die Werbeerlöse. Trotzdem scheffelt der Konzern weiter Milliarden.
Die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal infolge der Corona-Krise dramatisch eingebrochen. Auch die Arbeitslosigkeit steigt weiter. Analysten sind auch für den Rest des Jahres pessimistisch.