Scholz und Co. beschließen Reform des Eurorettungsschirms - jetzt soll alles viel schneller gehen als geplant
Die Reform des Eurorettungsschirms ist durch. Diese erfreuliche Nachricht machte Finanzminister Olaf Scholz öffentlich. Auch der Zeitplan wurde überdacht - aus gutem Grund.
Tipps zum Cyber Monday 2020: Mit diesen Tricks auch nach Black Friday sparen
Am Cyber Monday 2020 locken Online-Shops mit Angeboten und Rabatten. Mit simplen Tricks sichern Sie sich die besten Angebote bei Amazon, Saturn und Co.
Starker Euro, starke Banken - Wozu dient die ESM-Reform?
Schon vor einem Jahr war die Reform des Eurorettungsschirms ESM so gut wie fertig. Dann stellte sich Italien quer. Jetzt aber signalisiert Rom Unterstützung. Und der Durchbruch ist geschafft.
Kriegt Herbert Diess noch die Kurve? Was der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen und seine Kontrolleure genau voneinander erwarten, scheint unklarer denn je. Wieder machen Gerüchte über einen …
Dax mit kleinem Minus - Aber hoher Gewinn im November
Frankfurt/Main (dpa) - Dem Dax ist am Montag im späten Handel die Puste ausgegangen. Die Wall Street als Taktgeber gab deutlich nach, so dass der deutsche Leitindex mit minus 0,33 Prozent bei …
Cyber Monday 2020: Miese Rabatte und Abzocke? So tricksen Saturn, Amazon und Co.
Nach dem Black Friday locken am Cyber Monday 2020 Amazon, Saturn und Co. mit zahlreichen Angeboten. Kunden sollten sich vor Tricks und miesen Maschen hüten.
Amazon bewirbt Cyber Monday 2020 - doch Kunden sind frustriert: „Alles sehr enttäuschend bei euch“
Nach dem Black Friday gehen viele Menschen auch am Cyber Monday auf Schnäppchenjagd. Bei einigen Amazon-Kunden stießen die Angebote jedoch nicht nur auf Begeisterung.
Escada-Insolvenz: Aus für einen Teil des Unternehmens
Ein Teil des insolventen Modeunternehmens Escada SE wird verkauft, ein anderer geschlossen. Der neue Eigner ist der alte. Gut 100 Mitarbeiter verlieren ihren Job.
Großes Modellsterben: Vor allem Kleinwagen betroffen – „Gewinn oder nichts“
Die immer strengeren Abgasregeln fordern ihren Tribut. Kleinere Automodelle werden eingestellt oder bekommen keinen Dieselmotor mehr. Wo früher Variantenvielfalt herrschte, findet man zunehmend …
Die Versorgung der Börsenwelt mit Finanzdaten hat sich in Zeiten des digitalisierten Handels zu einem lukrativen Geschäft entwickelt. Nun kommt es zu einer Mega-Übernahme unter den größten Anbietern.
Neue Technik für gerissene Windschutzscheiben – ausgerechnet von Apple
Ausgerechnet Apple hat ein Patent zum Schutz von Windschutzscheiben eingereicht. Mit der neuen Technik sollen Autos selbst kleinste Beschädigungen eigenständig erkennen.
Auch im November profitieren Verbraucher von niedrigeren Mehrwertsteuersätzen und billigerer Energie. Die Verbraucherpreise sinken. Für manche Dinge müssen die Menschen aber tiefer in die Tasche …
Neues Kontrollsystem für Einfuhr von Konfliktmineralen
Vom kommenden Jahr an müssen europäische Importeure strenge Vorgaben bei der Einfuhr von Zinn, Tantal, Wolfram und Gold einhalten. Das Ziel: weniger Menschenrechtsverletzungen in den …
Nachholbedarf bei kleineren Unternehmen bei Digitalisierung
Unternehmen verschiedener Branchen reagieren höchst unterschiedlich auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Das zeigt ein Index, der zum Start des Digital-Gipfels vorgestellt wurde.
Viele Menschen arbeiten seit Monaten von zu Hause aus - oft sind ganze Familien den kompletten Tag daheim. Da fällt deutlich mehr Hausarbeit an. Einigen macht das sogar Spaß, zeigt eine Umfrage.
Vergleichsportal: Höhere Heizkosten durch Homeoffice
Abhängig vom Heizsystem können Arbeitnehmern Mehrkosten von bis zu 45 Euro anfallen. Denn, wer in der kalten Jahreszeit komplett von zu Hause aus arbeitet, statt ins Büro zu fahren, der muss laut …
Wann gibt es die neue PS5 wieder? Sony macht Fans Hoffnung
Nach wenigen Tagen ist die Playstation 5 bei Amazon und Co ausverkauft. Sony kündigt an, dass es bald Nachschub der heiß begehrten PS5-Konsole geben wird.
Bei Hilfen nach dem Gießkannenprinzip kann es nach Auffassung von Experten nicht bleiben. Gefragt sind gezielte Maßnahmen, um der Wirtschaft nach Corona die richtigen Impulse zu geben.
Kurz vor Adventszeit: Krebserregend! Hersteller ruft jetzt Gebäck zurück - Warnung vor Schimmelpilzen und Bakterien
Für Fans einer süßen Leckerei kommt es jetzt bitter: Ein Hersteller muss kurz vor dem Weihnachtsgeschäft sein Gebäck zurückrufen. Der Grund: Schimmelpilze und Bakterien.