Ressortarchiv: Wirtschaft

Alltag Homeoffice: Geht im Kampf gegen Corona noch mehr?

Debatte nimmt wieder Fahrt auf

Alltag Homeoffice: Geht im Kampf gegen Corona noch mehr?

Nach der Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar kocht eine Debatte hoch: Sollten mehr Beschäftigte ins Homeoffice? Fakt ist: Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt schon nachhaltig verändert.
Alltag Homeoffice: Geht im Kampf gegen Corona noch mehr?
Deutscher Automarkt schrumpft 2020 deutlich, Boom für Elektroautos - gibt dennoch ökologischen Haken

„Schrittmacherfunktion für neue Antriebsform“

Deutscher Automarkt schrumpft 2020 deutlich, Boom für Elektroautos - gibt dennoch ökologischen Haken

In Deutschland wurden 2020 deutlich weniger Neuwagen zugelassen. Statt Benziner und Diesel punkteten Elektroautos. Doch vor allem die Ladeinfrastruktur bleibe die Herausforderung.
Deutscher Automarkt schrumpft 2020 deutlich, Boom für Elektroautos - gibt dennoch ökologischen Haken
Justizministerin fordert längere Gewährleistungsfristen

Verbraucherschutz

Justizministerin fordert längere Gewährleistungsfristen

Smartphones, Autos, Waschmaschinen - gefühlt gehen solche Produkte immer schneller kaputt. Die Verbraucherschutzministerin möchte einschreiten - scheint in der Koalition jedoch zunächst auf taube …
Justizministerin fordert längere Gewährleistungsfristen
Commerzbank entrümpelt ihre Bilanz

Abschreibung und Vorsorge

Commerzbank entrümpelt ihre Bilanz

Der neue Commerzbank-Chef räumt auf. Altlasten werden noch im alten Jahr abgeschrieben, die Vorsorge für Kreditausfälle nach oben geschraubt. Manfred Knof will das Institut möglichst unbelastet in …
Commerzbank entrümpelt ihre Bilanz
Nach dem Krisenjahr: Hoffnung für deutsche Konjunktur wächst

Export setzt Erholung fort

Nach dem Krisenjahr: Hoffnung für deutsche Konjunktur wächst

Zeitweilige Grenzschließungen, Störungen in der Logistik und Unterbrechungen der Lieferketten haben den deutschen Export im Corona-Jahr 2020 ausgebremst. Wenigstens im November gab es leichte …
Nach dem Krisenjahr: Hoffnung für deutsche Konjunktur wächst
Dax überspringt Rekordmarke von 14.000 Punkten

Börse in Frankfurt

Dax überspringt Rekordmarke von 14.000 Punkten

Der deutsche Leitindex erobert wieder eine Tausendermarke. Auf der Kurstafel stehen am Donnerstag erstmals mehr als 14.000 Punkte. Für den Höhenflug sorgt auch die Entwicklung in den USA.
Dax überspringt Rekordmarke von 14.000 Punkten
Reichster Mensch der Welt - Musk überholt Bezos

Milliardärsliste von Bloomberg

Reichster Mensch der Welt - Musk überholt Bezos

Ein Vermögen von 188,5 Milliarden Dollar: dank weiterer Kursgewinne der Tesla-Aktie ist das Konto von Elon Musk abermals angeschwollen. Nun hat er sogar Amazon-Chef Jeff Bezos überholt.
Reichster Mensch der Welt - Musk überholt Bezos
Rekord beim Dax: Erstmals Marke von 14.000 Punkten geknackt – Schuld daran sind auch die USA

Börse in Frankfurt

Rekord beim Dax: Erstmals Marke von 14.000 Punkten geknackt – Schuld daran sind auch die USA

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat einen Rekordstand erreicht. Das liegt auch an der Situation in den USA.
Rekord beim Dax: Erstmals Marke von 14.000 Punkten geknackt – Schuld daran sind auch die USA
Nord Stream 2 - Schwerin macht Weg frei für Stiftung

Weiterbau am 15. Januar

Nord Stream 2 - Schwerin macht Weg frei für Stiftung

Die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 sorgt weiter für Diskussionen. Den jüngsten Anlass liefert eine Initiative Mecklenburg-Vorpommerns. Das Land wird eine Stiftung gründen, die zwar Umwelt- und …
Nord Stream 2 - Schwerin macht Weg frei für Stiftung
Weltweite Schäden durch Naturkatastrophen gestiegen

Zahlen von Munich Re

Weltweite Schäden durch Naturkatastrophen gestiegen

In vielen Regionen der Welt hat die Häufigkeit und Intensität von Stürmen und Unwettern in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen - mutmaßlich wegen des Klimawandels. 2020 lag im negativen Trend.
Weltweite Schäden durch Naturkatastrophen gestiegen
So wenige Flugzeuge über Deutschland wie Ende der 1980er

Nur Luftfracht stabil

So wenige Flugzeuge über Deutschland wie Ende der 1980er

Rund 1,46 Millionen Starts, Landungen und Überflüge habe es im vergangenen Jahr in und über Deutschland. Auf den ersten Blick eine beachtliche Zahl, beim genaueren Hinschauen, zeigt sich jedoch: das …
So wenige Flugzeuge über Deutschland wie Ende der 1980er
Arbeitgeber wollen Tarifverträge öffnen

Reformen gefordert

Arbeitgeber wollen Tarifverträge öffnen

Öffnungsklauseln, Zukunftstarifverträge, Kündigungsschutz für angehende Betriebsräte - die Sozialpartner dringen auf neue Regeln. Doch was passt zur Arbeitswelt des Jahres 2021?
Arbeitgeber wollen Tarifverträge öffnen
Neue Lösungen für Parkplatznot bei Lkw-Fahrern

«Das Grauen eines Fernfahrers»

Neue Lösungen für Parkplatznot bei Lkw-Fahrern

Einige Zehntausend Parkplätze für Lastwagen fehlen im Moment in Deutschland. Das führt mitunter zu lebensgefährlichen Situationen. Immer mehr Firmen bieten nun Hilfe an. Das soll die Zahl der Unfälle …
Neue Lösungen für Parkplatznot bei Lkw-Fahrern
Messe-Branche hofft 2021 auf klassisches Geschäft

Weiter Weg zurück

Messe-Branche hofft 2021 auf klassisches Geschäft

Für die Messe-Wirtschaft war das Corona-Jahr 2020 verheerend. Auch zu Anfang dieses Jahres wird auf den Messegeländen noch nichts los sein. Trotzdem übt sich die Branche in Optimismus.
Messe-Branche hofft 2021 auf klassisches Geschäft
Fast 200 Banken verlangen Negativzinsen

Minusgeschäft mit Erspartem

Fast 200 Banken verlangen Negativzinsen

In der Krise halten viele Menschen ihr Geld zusammen. Doch das zahlt sich nicht unbedingt aus. Immer mehr Kreditinstitute belasten Privatkunden mit Negativzinsen.
Fast 200 Banken verlangen Negativzinsen
Dax wieder auf Rekordjagd

Börse in Frankfurt

Dax wieder auf Rekordjagd

Frankfurt/Main (dpa) - Am deutschen Aktienmarkt haben Anleger am Mittwoch den jüngsten Rücksetzer für Zukäufe genutzt.
Dax wieder auf Rekordjagd
Volkswagen mit Absatzsprung in den USA

Autobranche

Volkswagen mit Absatzsprung in den USA

Aufgrund der Corona-Krise hatte die Autobranche im vergangenen Jahr wenig zu feiern, die Pandemie bremste auch den US-Markt stark aus. Zumindest bei VW ging es zuletzt aber schon wieder deutlich …
Volkswagen mit Absatzsprung in den USA
Kabinett beschließt Frauenquote für Unternehmensvorstände

«Riesengroßer Erfolg»

Kabinett beschließt Frauenquote für Unternehmensvorstände

Nach dem Willen der Bundesregierung soll in großen Unternehmensvorständen künftig mindestens eine Frau sein. Ist die Regelung zu lasch oder genau richtig? Die Stimmen dazu sind geteilt.
Kabinett beschließt Frauenquote für Unternehmensvorstände
EU-Kommission investiert in Start-ups

Rund 178 Millionen Euro

EU-Kommission investiert in Start-ups

Innovative europäische Start-ups verlegen ihren Firmensitz häufig ins außereuropäische Ausland. Mit Investitionen will die EU-Kommission das verhindern.
EU-Kommission investiert in Start-ups
BUND: Fleischersatz in Deutschland hoch im Kurs

Konsumentenverhalten

BUND: Fleischersatz in Deutschland hoch im Kurs

Vegetarische Brotaufstriche, Tofu oder Soja-Bratlinge: Alternativen zu Fleisch werden in Deutschland beliebter. Doch an den häufig miserablen Tierhaltungsbedingungen und Umweltproblemen ändert sich …
BUND: Fleischersatz in Deutschland hoch im Kurs
Droht nach der Mini-Inflation 2020 nun Preiserhöhungen?

Inflationsrate 0,5 Prozent

Droht nach der Mini-Inflation 2020 nun Preiserhöhungen?

Die Corona-Krise hat den Anstieg der Verbraucherpreise 2020 massiv gebremst. Zeitweise war die Inflationsrate sogar negativ. Doch jetzt gelten wieder die alten Mehrwertsteuersätze und neue …
Droht nach der Mini-Inflation 2020 nun Preiserhöhungen?
Corona spaltet Modewelt: Online boomt

Vielen Läden droht das Aus

Corona spaltet Modewelt: Online boomt

Die Textilhändler in den Innenstädten fürchten durch den verlängerten Lockdown auf einer halben Milliarde unverkaufter Artikel sitzenzubleiben. Die Online-Händler können sich dagegen vor Aufträgen …
Corona spaltet Modewelt: Online boomt
Wirtschaft fordert mehr Corona-Hilfe

Verlängerter Lockdown

Wirtschaft fordert mehr Corona-Hilfe

Mehr Tempo bei den Corona-Impfungen und eine klare Perspektive für die vom verlängerten Lockdown betroffenen Unternehmen: Nicht nur Wirtschaftsverbände sehen Bund und Länder nach den neuen …
Wirtschaft fordert mehr Corona-Hilfe
Olaf Scholz verteidigt Corona-Schulden: Lockdown könnte länger dauern - „Deutschland hat vorgesorgt“

Gesundheit vor Wirtschaft

Olaf Scholz verteidigt Corona-Schulden: Lockdown könnte länger dauern - „Deutschland hat vorgesorgt“

Der Lockdown ist verlängert, Restaurants und viele Läden bleiben geschlossen. Hilfsgelder in Milliardenhöhe hat der deutsche Staat ihnen bereits gezahlt - und laut dem Finanzminister ist da sogar …
Olaf Scholz verteidigt Corona-Schulden: Lockdown könnte länger dauern - „Deutschland hat vorgesorgt“
Fleischbetriebe stocken Stammbelegschaft auf

Nach Gesetzesänderung

Fleischbetriebe stocken Stammbelegschaft auf

In der Corona-Krise mussten viele Schlachthöfe über Wochen schließen. Die Politik reagierte auf massenhafte Infektionen in der Branche und untersagte Werkverträge. Zum Jahreswechsel reagierten nun …
Fleischbetriebe stocken Stammbelegschaft auf