Ressortarchiv: Wirtschaft

Reifenhersteller Michelin will bis zu 2300 Stellen streichen

Frankreich wird Schlüsselland

Reifenhersteller Michelin will bis zu 2300 Stellen streichen

Der globale Reifenmarkt verändert sich grundegend und der französische Hesteller Michelin passt sich an. Es verlieren viele Menschen deswegen den Arbeitsplatz, aber der Konzern hat auch versprochen, …
Reifenhersteller Michelin will bis zu 2300 Stellen streichen
Fleischbetriebe stocken Stammbelegschaft auf

Nach Gesetzesänderung

Fleischbetriebe stocken Stammbelegschaft auf

In der Corona-Krise mussten viele Schlachthöfe über Wochen schließen. Die Politik reagierte auf massenhafte Infektionen in der Branche und untersagte Werkverträge. Zum Jahreswechsel reagierten nun …
Fleischbetriebe stocken Stammbelegschaft auf
Kritik an Sparkassen im Konflikt um Prämiensparverträge

«Verzögerungstaktik»

Kritik an Sparkassen im Konflikt um Prämiensparverträge

Seit Jahren schwelt der Streit um die Verzinsung von Prämiensparverträgen. Die Bürgerbewegung Finanzwende wirft Sparkassen nun vor, auf Zeit zu spielen.
Kritik an Sparkassen im Konflikt um Prämiensparverträge
Jahrhundertprojekt Fehmarnbeltquerung vor Baustart

Umstritten

Jahrhundertprojekt Fehmarnbeltquerung vor Baustart

Das Bundesverwaltungsgericht hat grünes Licht für den Ostseetunnel zwischen Deutschland und Dänemark gegeben. In Dänemark laufen die Bauarbeiten bereits. Jetzt soll es auch in Schleswig-Holstein …
Jahrhundertprojekt Fehmarnbeltquerung vor Baustart
Lockdown und die Folgen: Lange ersehnter Tag für Ladenbesitzer - doch mehrere Branchen melden üble Zahlen

Überraschung bei Arbeitslosenzahlen

Lockdown und die Folgen: Lange ersehnter Tag für Ladenbesitzer - doch mehrere Branchen melden üble Zahlen

Ein Ende des Lockdowns? Nicht in Sicht. Dennoch gibt es aus der deutschen Wirtschaft teils überraschende Zahlen. Gute Neuigkeiten hat auch das Wirtschaftsministerium.
Lockdown und die Folgen: Lange ersehnter Tag für Ladenbesitzer - doch mehrere Branchen melden üble Zahlen
Saudi-Arabien: Öl-Allianz Opec+ kürzt Produktion

Coup aus Riad

Saudi-Arabien: Öl-Allianz Opec+ kürzt Produktion

Voller Stolz verkündete der saudische Energieminister einen Coup am Ende des Online-Treffens der Öl-Allianz Opec+. Die Kürzung der Förderung unterstreicht aus Sicht Riads dessen Führungsanspruch.
Saudi-Arabien: Öl-Allianz Opec+ kürzt Produktion
Gericht hält Erhöhung des Briefportos für rechtswidrig

Keine Grundlage

Gericht hält Erhöhung des Briefportos für rechtswidrig

Für die damalige Berechnungsart biete das Postgesetz keine Grundlage, das hat das Kölner Verwaltungsgericht entschieden. Für die Verbraucher ändert sich jedoch nichts, das Porto bleibt bestehen.
Gericht hält Erhöhung des Briefportos für rechtswidrig
Dax schließt im Minus - Vorsicht verdrängt jüngste Euphorie

Börse in Frankfurt

Dax schließt im Minus - Vorsicht verdrängt jüngste Euphorie

Frankfurt/Main (dpa) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben nach dem Rekord zum Jahresauftakt weitere Gewinne eingestrichen. Der Dax verlor am Dienstag zum Handelsschluss 0,55 Prozent auf …
Dax schließt im Minus - Vorsicht verdrängt jüngste Euphorie
Nord Stream 2 - Fertigstellung mit Hilfe von Stiftung?

Umstrittene Gaspipeline

Nord Stream 2 - Fertigstellung mit Hilfe von Stiftung?

Seit 2012 fließt russisches Gas durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 nach Deutschland. Die Schwester-Leitung Nord Stream 2 ist politisch aber umstritten. Nach Sanktionsdrohungen der USA steht …
Nord Stream 2 - Fertigstellung mit Hilfe von Stiftung?
Auswege aus «Billigstpreisen» für Lebensmittel gesucht

Dauerschnäppchen in der Kritik

Auswege aus «Billigstpreisen» für Lebensmittel gesucht

Beim Einkaufen achten die meisten Verbraucher auf den Preis - auch bei Lebensmitteln. Doch wie billig muss es wirklich sein? An immer neuen Aktionen im Handel wächst die Kritik - nicht nur bei Bauern.
Auswege aus «Billigstpreisen» für Lebensmittel gesucht
Bundesregierung kommt bei Corona-Hilfen einen Schritt voran

Gelder fließen

Bundesregierung kommt bei Corona-Hilfen einen Schritt voran

Deutschland im Lockdown: Die Regierung hat Firmen eine großzügige Unterstützung versprochen. Nach Verzögerungen sollen erste Gelder der Dezemberhilfen nun ankommen. Wie aber geht es weiter?
Bundesregierung kommt bei Corona-Hilfen einen Schritt voran
Tui auf dem Weg zum teilverstaatlichten Touristikkonzern

Kapitalerhöhung

Tui auf dem Weg zum teilverstaatlichten Touristikkonzern

Wenn sich der Bund an Firmen beteiligt, bleibt das nicht ohne Kritik. Im Fall Tui muss der Staat in die Bresche springen - sonst könnte die Pleite drohen. Der Reisekonzern bekommt Luft, um die …
Tui auf dem Weg zum teilverstaatlichten Touristikkonzern
Ifo-Institut: Erneuter Rückschlag für die Autoindustrie

Konjunkturumfrage

Ifo-Institut: Erneuter Rückschlag für die Autoindustrie

Die deutschen Autohersteller und ihre Zulieferer spüren den zweiten Lockdown deutlich. Laut einer Konjunkturumfrage bewerten sie ihre Situation im Dezember noch schlechter als im November.
Ifo-Institut: Erneuter Rückschlag für die Autoindustrie
Rekordumsatzplus im Einzelhandel

Textilhandel bricht ein

Rekordumsatzplus im Einzelhandel

Boom in Online- und Versandhandel, Umsatzeinbruch im Geschäft mit Mode und Textilien: Nicht alle Einzelhändler profitieren von dem kräftigen Umsatzplus 2020.
Rekordumsatzplus im Einzelhandel
Kontaktloses Bezahlen nimmt weiter zu

Bitkom-Umfrage

Kontaktloses Bezahlen nimmt weiter zu

Das kontaktlose Bezahlen hierzulande boomt und nicht nur wegen Corona. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom 2020 haben immer Menschen diese Zahlungsmethode gewählt.
Kontaktloses Bezahlen nimmt weiter zu
Südkorea nimmt neuen Hochgeschwindigkeitszug in Betrieb

Bis zu Tempo 260

Südkorea nimmt neuen Hochgeschwindigkeitszug in Betrieb

Südkoreas neuer Hochgeschwindigkeitstriebzug KTX-Eum feiert sein kommerzielles Debüt. Es handelt sich um einen umweltfreundlichen Zug, der zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen beiträgt. …
Südkorea nimmt neuen Hochgeschwindigkeitszug in Betrieb
Commerzbank-Chef Knof stimmt auf tiefgreifenden Umbau ein

«Zukunftsfähige Strategie»

Commerzbank-Chef Knof stimmt auf tiefgreifenden Umbau ein

Bei der Commerzbank steht seit Monaten eine Verschärfung des Sparkurses im Raum. Um die strategischen Leitplanken dafür zu setzen, drückt der neue Chef nun aufs Tempo.
Commerzbank-Chef Knof stimmt auf tiefgreifenden Umbau ein
Fehlstart für Bürokommunikationsdienst Slack ins neue Jahr

Stundenlage Störung

Fehlstart für Bürokommunikationsdienst Slack ins neue Jahr

Der Bürokommunikationsdienst Slack hat sich für 2021 viel vorgenommen. Unter dem Dach des aufstrebenden Softwarekonzerns Salesforce will Slack gegen Microsoft bestehen und die Arbeitswelt …
Fehlstart für Bürokommunikationsdienst Slack ins neue Jahr
Geschäftsreisen ade? Hoteliers bangen um Geschäft

Nach der Krise

Geschäftsreisen ade? Hoteliers bangen um Geschäft

Messen sind abgesagt, Veranstaltungen finden online statt. Die Corona-Pandemie schränkt Geschäftsreisen massiv ein. Manche Firmen werden auch künftig auf Trips ihrer Mitarbeiter verzichten. Das hat …
Geschäftsreisen ade? Hoteliers bangen um Geschäft
Auswege aus «Billigstpreisen» für Lebensmittel gesucht

Kritik wächst

Auswege aus «Billigstpreisen» für Lebensmittel gesucht

Beim Einkaufen achten die meisten Verbraucher auf den Preis - auch bei Lebensmitteln. Doch wie billig muss es wirklich sein? An immer neuen Aktionen im Handel wächst die Kritik - nicht nur bei Bauern.
Auswege aus «Billigstpreisen» für Lebensmittel gesucht
Außerordentliche Hauptversammlung bei Tui

Wacklige Corona-Finanzen

Außerordentliche Hauptversammlung bei Tui

Ist es nur eine Formalie, oder könnte es Gegenwind geben? Die Tui-Aktionäre sollen über die geplante Kapitalerhöhung und weitere Finanzmittel für den Konzern entscheiden. Sicher ist: Im neuen Jahr …
Außerordentliche Hauptversammlung bei Tui
EU-Kommission genehmigt Milliarden-Staatshilfe für Tui

Gebeutelter Reisekonzern

EU-Kommission genehmigt Milliarden-Staatshilfe für Tui

In den Urlaub reisen - das war 2020 coronabedingt kaum möglich. Die Reisebranche leidet enorm. Die EU-Kommission hat nun grünes Licht für milliardenschwere Staatshilfen des Bundes gegeben.
EU-Kommission genehmigt Milliarden-Staatshilfe für Tui
Tui in der Corona-Krise: EU-Kommission genehmigt deutsche Staatshilfe in Milliardenhöhe

Branche stark getroffen

Tui in der Corona-Krise: EU-Kommission genehmigt deutsche Staatshilfe in Milliardenhöhe

In der Corona-Pandemie sind viele Unternehmen schwer getroffen. Mit unter den ersten, die die Pandemie zu spüren bekamen, sind Reiseanbieter.
Tui in der Corona-Krise: EU-Kommission genehmigt deutsche Staatshilfe in Milliardenhöhe
Weg für Autoriesen Stellantis frei

Aktionäre billigen Megafusion

Weg für Autoriesen Stellantis frei

Zwei Autohersteller mit europäischen Wurzeln bilden mitten in der Corona-Krise einen neuen Branchengiganten. Aktionäre geben grünes Licht. Wie sieht es mit der Beschäftigung aus?
Weg für Autoriesen Stellantis frei
Dax schließt mit Miniplus: Gewinnmitnahmen nach neuem Rekord

Börse in Frankfurt

Dax schließt mit Miniplus: Gewinnmitnahmen nach neuem Rekord

Frankfurt/Main (dpa) - Die wichtigsten deutschen Aktienindizes sind mit Rekorden ins Jahr 2021 gestartet. Der Leitindex Dax hatte am Montag im Verlauf bei gut 13.907 Punkten eine weitere Bestmarke …
Dax schließt mit Miniplus: Gewinnmitnahmen nach neuem Rekord