Ressortarchiv: Wirtschaft

Genehmigung von Sonntagsarbeit bei Amazon war rechtswidrig

Bundesverwaltungsgericht

Genehmigung von Sonntagsarbeit bei Amazon war rechtswidrig

Darf im Weihnachtsgeschäft bei Amazon ausnahmsweise sonntags gearbeitet werden? Über diese Frage gibt es seit langem Streit. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht ein Urteil dazu gefällt.
Genehmigung von Sonntagsarbeit bei Amazon war rechtswidrig
Boeing erleidet Rekordverlust

Knapp zwölf Milliarden Dollar

Boeing erleidet Rekordverlust

Der Airbus-Rivale Boeing stellt mit seinen Jahreszahlen für 2020 einen Negativrekord auf. Zur Corona-Krise und der Misere um den Unglücksflieger 737 Max kamen zuletzt noch weitere Probleme hinzu. …
Boeing erleidet Rekordverlust
Musk und Bezos streiten um Satelliten-Umlaufbahnen

Starlink versus Project Kuiper

Musk und Bezos streiten um Satelliten-Umlaufbahnen

Raumfahrt war einst eine Arena der Supermächte - in den vergangenen Jahren ist sie immer mehr zum Spielplatz von Milliardären geworden. Jetzt streiten Elon Musk und Jeff Bezos um den Platz am Himmel. …
Musk und Bezos streiten um Satelliten-Umlaufbahnen
Der Aufschwung lässt auf sich warten

Jahreswirtschaftsbericht

Der Aufschwung lässt auf sich warten

Die deutsche Wirtschaft brach 2020 wegen der Corona-Pandemie ein. Wann geht es wieder aufwärts - und wie schnell? Die Bundesregierung ist zurückhaltender geworden. Sie sichert weitere Hilfen zu. Die …
Der Aufschwung lässt auf sich warten
Hamburger Otto Group legt im Online-Handel deutlich zu

In der Liga von Amazon und Co.

Hamburger Otto Group legt im Online-Handel deutlich zu

Plus 23 Prozent - von solchen Umsatzsteigerungen können die meisten Unternehmen nur träumen. Der Otto Group ist das im Online-Handel gelungen. Grund ist nicht nur Corona-Pandemie, sagt Otto.
Hamburger Otto Group legt im Online-Handel deutlich zu
Bremen will nun doch keinen Hausbesuch von Friseur erlauben

Lücke in Corona-Verordnung

Bremen will nun doch keinen Hausbesuch von Friseur erlauben

Wenn Du nicht zum Friseur darfst, kommt der Friseur zu dir? In Bremen sah es für einen Moment so als, als sei das trotz Corona möglich. Doch auch die Bremer müssen weiter selbst zur Schere greifen.
Bremen will nun doch keinen Hausbesuch von Friseur erlauben
E-Ladenetz soll kundenfreundlich werden

Beim Shoppen oder zu Hause

E-Ladenetz soll kundenfreundlich werden

Wer über den Kauf eines Elektroautos nachdenkt, wird unweigerlich eine Frage haben: Wo kann ich das Fahrzeug laden? Das Ladenetz wächst. Doch im Detail ist entscheidend, wo genau eine Ladesäule steht …
E-Ladenetz soll kundenfreundlich werden
Ravensburger Spiele verkauft 28 Millionen Puzzles

Spielwarenhersteller

Ravensburger Spiele verkauft 28 Millionen Puzzles

Kontaktbeschränkungen und geschlossene Restaurants lassen die Lust am Puzzeln wieder hochleben. Der Spielwarenhersteller Ravensburger profitiert von dem Boom, gibt sich aber bescheiden und hofft, …
Ravensburger Spiele verkauft 28 Millionen Puzzles
Lockdown lässt Konsumklima erneut einbrechen

Schwierige Zeiten erwartet

Lockdown lässt Konsumklima erneut einbrechen

Die Verbraucher in Deutschland quittieren die unsichere Lage in der Corona-Pandemie mit Zurückhaltung. Das Konsumklima bricht nach Darstellung von Experten massiv ein. Die Angst vor …
Lockdown lässt Konsumklima erneut einbrechen
Mann will Rundfunkbeitrag bar bezahlen – und zieht vor Gericht

Streit um Rundfunkbeitrag

Mann will Rundfunkbeitrag bar bezahlen – und zieht vor Gericht

Ob der Rundfunkbeitrag auch mit Bargeld bezahlt werden darf, prüfen aktuell Jurist:innen. Ein Journalist hat die Debatte entfacht.
Mann will Rundfunkbeitrag bar bezahlen – und zieht vor Gericht
Sanofi will Biontech-Pfizer-Impfstoff produzieren

Fabrik in Frankfurt

Sanofi will Biontech-Pfizer-Impfstoff produzieren

Sanofi hinkt mit der eigenen Impfstoff-Entwicklung hinterher. Nun will das Pharmaunternehmen seine Produktionsstätten für andere Hersteller freigeben.
Sanofi will Biontech-Pfizer-Impfstoff produzieren
Neue Homeoffice-Vorgaben in Kraft - was jetzt gilt

Neue Arbeitsschutzverordnung

Neue Homeoffice-Vorgaben in Kraft - was jetzt gilt

An diesem Mittwoch treten die neuen Homeoffice-Vorgaben des Bundesarbeitsministeriums in Kraft. In der Pandemie sollen sie den Druck auf Arbeitgeber erhöhen, Beschäftigten, wo das möglich ist, …
Neue Homeoffice-Vorgaben in Kraft - was jetzt gilt
Cloud-Geschäft sorgt für Wachstumsschub bei Microsoft

Erwartungen übertroffen

Cloud-Geschäft sorgt für Wachstumsschub bei Microsoft

Der Fokus auf Cloud-Dienste zahlt sich für Microsoft in der Pandemie abermals aus. Zugleich sorgte im Weihnachtsquartal aber auch die neue Generation der Spielekonsole Xbox für kräftige Zuwächse.
Cloud-Geschäft sorgt für Wachstumsschub bei Microsoft
Corona-Krise und 737-Max-Debakel: Boeing droht Rekordverlust

Massive Geschäftseinbußen

Corona-Krise und 737-Max-Debakel: Boeing droht Rekordverlust

An tiefrote Zahlen und massive Geschäftseinbußen hat man sich beim Airbus-Rivalen Boeing inzwischen gewöhnt. Die Jahresbilanz 2020 dürfte jetzt sogar einen historischen Negativrekord aufstellen. Doch …
Corona-Krise und 737-Max-Debakel: Boeing droht Rekordverlust
BGH gibt Leitplanken für Diesel-Verfahren gegen Daimler vor

Streit um Thermofenster

BGH gibt Leitplanken für Diesel-Verfahren gegen Daimler vor

Bei der Dieselaffäre denken die meisten immer zuerst an VW. Doch auch gegen Daimler zogen Tausende vor Gericht. Der Bundesgerichtshof schätzt nun erstmals die Chancen der Kläger auf Schadenersatz ein.
BGH gibt Leitplanken für Diesel-Verfahren gegen Daimler vor
Autobranche blickt auf die Zeit nach Corona

Am «Wendepunkt»

Autobranche blickt auf die Zeit nach Corona

E-Auto-Boom, autonomes Fahren, neue Konkurrenz: Die deutsche Auto-Industrie sieht sich an einem Wendepunkt - und warnt vor Verboten und Schließungen. Doch aus Sicht ihrer Kritiker blickt die Branche …
Autobranche blickt auf die Zeit nach Corona
Online-Handel will 2021 die 100-Milliarden-Grenze knacken

Einkaufen im Internet

Online-Handel will 2021 die 100-Milliarden-Grenze knacken

Die Corona-Krise hat den Online-Einkauf alltäglich gemacht. Auch Senioren kaufen jetzt ganz selbstverständlich im Internet ein. Und das immer öfter. Können davon auch stationäre Händler mit ihren …
Online-Handel will 2021 die 100-Milliarden-Grenze knacken
Dax erholt sich von schwachem Wochenstart

Börse in Frankfurt

Dax erholt sich von schwachem Wochenstart

Frankfurt/Main (dpa) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben die Pandemiesorgen am Dienstag beiseite gewischt und kräftig gekauft. Der Dax schloss mit einem Plus von 1,66 Prozent bei 13.870,99 …
Dax erholt sich von schwachem Wochenstart
Batterie-Förderung: EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe

Akkus «Made in Europe»

Batterie-Förderung: EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe

Im Zuge des voranschreitenden Klimawandels genehmigt die EU-Kommission ein zweites Mal Milliardenhilfen auch für eine grünere Mobilität. Elektro-Autos sollen eine große Rolle spielen - doch …
Batterie-Förderung: EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe
MAN baut in Deutschland 3500 Stellen ab

Mildere Einschnitte vereinbart

MAN baut in Deutschland 3500 Stellen ab

«Kahlschlag» verhindert - diesen Erfolg schreibt sich der Betriebsrat des Lastwagenbauers auf die Fahnen. Mit dem MAN-Vorstand fand er nach monatelangem Streit eine Lösung für eine Neuausrichtung …
MAN baut in Deutschland 3500 Stellen ab
Friseure senden finanziellen «Notruf» aus dem Lockdown

Hoffnung auf Öffnungen

Friseure senden finanziellen «Notruf» aus dem Lockdown

Im vergangenen Frühjahr mussten die Friseure schon einmal wegen der Corona-Pandemie schließen, seit Mitte Dezember sind die Salons erneut dicht. Es sieht düster aus, warnt die Branche.
Friseure senden finanziellen «Notruf» aus dem Lockdown
Betriebsratschef: «Tui unter Kostendruck»

Reisebüros «mit Zukunft»

Betriebsratschef: «Tui unter Kostendruck»

Staatseinstieg und Milliardenhilfen verschaffen der Tui Luft. Doch trotz - oder gerade wegen - der steuerfinanzierten Unterstützung muss der Konzern weiter seine Ausgaben drücken, ohne das …
Betriebsratschef: «Tui unter Kostendruck»
Höchste Arbeitslosigkeit in Großbritannien seit 2016

Statistikamt ONS

Höchste Arbeitslosigkeit in Großbritannien seit 2016

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit in England, Schottland, Wales und Nordirland auf den höchsten Stand seit vier Jahren gestiegen.
Höchste Arbeitslosigkeit in Großbritannien seit 2016
H&M will in Deutschland 800 Stellen streichen

Corona-Krise

H&M will in Deutschland 800 Stellen streichen

Sparmaßnahmen beim schwedischen Modehändler H&M - in Deutschland plant das Unternehmen, mehrere hundert Stellen zu streichen.
H&M will in Deutschland 800 Stellen streichen
Umfrage: Fleisch darf mehr kosten

Lebensmittelhandel

Umfrage: Fleisch darf mehr kosten

Immer wieder beklagen nicht zuletzt die Landwirte zu geringe Preise für ihre Waren. Die gute Nachricht: Verbraucher sind laut einer Umfrage durchaus bereit, mehr zu zahlen - wenn bestimmte …
Umfrage: Fleisch darf mehr kosten