Biden will zwei Billionen Dollar für Infrastruktur ausgeben
Mit einem Billionen-Paket will Joe Biden die Infrastruktur der USA modernisieren. Für die Verabschiedung eines solchen Pakets ist der US-Präsident jedoch auf die Zustimmung mehrerer Republikaner …
Mitten in der Corona-Pandemie erhöht der Autobauer Daimler seine Dividende - ungeachtet immenser Kurzarbeitgelder, durch die der Konzern vergangenes Jahr eine dreistellige Millionensumme eingespart …
Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat eine weitere Bestmarke um drei Punkte verpasst. Mit 15.008,34 Punkten ging der Dax prozentual unverändert über die Ziellinie.
US-Sanktionen haben Huawei den Zugang zu amerikanischer Software und Chips abgeschnitten. Dank des Heimatmarkts wuchs das Geschäft des chinesischen Tech-Riesen weiter. Die Probleme sind aber …
Behörde beginnt Untersuchungen zur Blockade des Suezkanals
Am Suezkanal pfeift der Wind oft mit hoher Geschwindigkeit über das Wasser. Crews sind darauf eigentlich eingestellt. Ermittler sollen nun klären, wie die «Ever Given» trotzdem auf Grund laufen …
Airport-Krise: Bund will kleineren Flughäfen helfen
Einbrüche bei der Passagierzahl, Milliardenverluste: Die Folgen der Pandemie haben die Flughäfen in Deutschland schwer getroffen. Die Politik will helfen. Ein Baustein wurde nun auf den Weg gebracht.
In vielen Firmen in Deutschland gibt es keinen Betriebsrat. Nun soll die Gründung per Gesetz vereinfacht werden. Außerdem werden die Rechte von Betriebsräten gestärkt.
Arbeitsmarkt in Deutschland trotzt der Corona-Krise weiter
Der Arbeitsmarkt in Deutschland trotzt der Corona-Krise weiter. Fast 80.000 Menschen weniger sind arbeitslos als noch im Februar. Doch die Sorgen bleiben - auch wegen des Verhaltens in der Politik.
Der Börsengang des Essenslieferdienstes Deliveroo hatte die Phantasie der Anleger beflügelt, aber die Realität ist ernüchternd. Nach dem Start kannte die Aktie kennt nur eine Richtug - nach unten.
Media Markt und Saturn streichen bis zu 1000 Stellen
Wegen der Corona-Pandemie haben viele Geschäfte zu und mancher Kunde kauft lieber online. Diese Entwicklung bleibt nicht ohne Konsequenzen für das Filialnetz von Media Markt und Saturn.
Dass die jüngsten Quartalszahlen von H&M einen Verlust aufweisen, überrascht wegen der Corona-Lage nicht. Die Schweden haben jedoch noch ein weiteres Problem.
Die Corona-Krise ist auch für Unternehmen eine große Herausforderung. Trotzdem scheint sich ihre Not nicht in den Zahlen niederzuschlagen: Unternehmenspleiten sind auf dem niedrigsten Stand seit 1999.
Stimmung in Chinas Wirtschaft hellt sich überraschend auf
Eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen Stimmung in China hatten Volkswirte bereits prognostiziert. Jetzt teilte das Nationale Statistikamt sogar eine überraschend deutliche Aufhellung mit.
Daimler will Dividendenerhöhung beschließen lassen
Der Autobauer Daimler hat das vergangene Jahr trotz der Corona-Krise überraschend gut bewältigt - und will nun auch seine Aktionäre an dem Erfolg teilhaben lassen. Das kommt nicht überall gut an.
Nach Suezstau: Europa bereitet sich auf großen Andrang vor
Nach der Havarie des Frachters «Ever Given» war das Nadelöhr Suezkanal knapp eine Woche für die Schifffahrt blockiert. Die Folge: Schiffe stauten sich an beiden Enden des Kanals.
Medienhäuser mussten 2020 in der Corona-Pandemie herbe Rückgänge bei den Werbeerlösen hinnehmen. Das zeigte sich bei Bertelsmann auch in den Konzernbereichen RTL und Gruner + Jahr.
Preisauftrieb beschleunigt sich - Inflation bei 1,7 Prozent
Die Inflation in Deutschland kehrt auf den Stand vor der Corona-Pandemie zurück. Vor allem für Haushaltsenergie und Sprit müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen.
Viel Tarifmathematik war nötig, um in der Metall- und Elektroindustrie zu einem Abschluss zu kommen. Es ging um angesparte Sonderzahlungen und unterschrittene Nettoumsatzrenditen.
Kartellamt sieht Marktmacht-Missbrauch durch Lufthansa
Der Streit zwischen den Fluggesellschaften Condor und Lufthansa schwelt seit Monaten. Es geht darum, ob der Kranich-Konzern seine Marktstellung dazu nutzt, andere Flieger zu verdrängen.
50 Jahre Starbucks: Von der Ladenzeile zum Café-Imperium
Starbucks hat die Café-Branche revolutioniert. Die Kette mischte erst den US-Markt auf und expandierte dann rund um den Globus. Doch der Konzern ächzt unter der Krise und steht unter Reformdruck.
Biontech will Produktion auf 2,5 Milliarden Dosen steigern
Die Impfstoffhersteller Biontech und Pfizer wollen die Produktion des Corona-Impfstoffs deutlich ausweiten. Möglich wird dies nicht zuletzt durch die Inbetriebnahme einer Produktionsstätte in Marburg.
Hamburg bereitet sich auf Ansturm nach Suezkanal-Stau vor
Während der Schiffsverkehr im Suezkanal allmählich wieder anläuft, bereitet sich auch der Hamburger Hafen auf eine höhere Auslastung vor. Es ist eine Aufgabe für die nächsten Wochen.