Der Konjunktureinbruch in der Corona-Krise ist überwunden. Doch die Industriestaatenorganisation OECD sieht immer noch Risiken. Das Ringen um eine Mindeststeuer für Unternehmen verzögert sich.
Die Verbraucherpreise scheinen derzeit nur eine Richtung zu kennen: Nach oben. Einen besonders kräftigen Sprung machte die Inflation jüngst in den USA. Zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung in …
VW-Betriebsratschefin: Schwierige Themen zu verhandeln
Sie gilt als eine der einflussreichsten Frauen in der deutschen Wirtschaft. Daniela Cavallo steuert den Betriebsrat von Volkswagen. In nächster Zeit gebe es manche strategische Grundfrage zu klären.
Frankfurt/Main (dpa) - In einem ruhigen Umfeld hat der Dax am Montag letztlich klar nachgegeben. Angesichts der feiertagsbedingt geschlossenen Börsen in den USA und Großbritannien fehlten die Impulse.
Inflation auf höchstem Stand seit fast zehn Jahren
Energie kostet im Mai deutlich mehr als im Krisenfrühjahr 2020. Das heizt die Inflation insgesamt an. Ökonomen rechnen mit einem weiteren Anstieg der Verbraucherpreise im Laufe des Jahres.
Wursterzeuger darf weiter Fremdpersonal beschäftigen
Nach massenhaften Corona-Fällen in Schlachthöfen wurde die Arbeit mit Subunternehmen stark reglementiert. Das trifft aber nicht auf Wursthersteller zu, wie nun ein Gericht entschied.
Australische Airline Qantas plant Belohnungen für Geimpfte
Der reguläre Flugverkehr in Australien hat zur Zeit mit Neuseeland nur ein einziges internationales Ziel. Die Airline Quantas setzt aufs Impfen - und lockt dabei mit Rabatten und Gutscheinen.
Studie: Globale Autoindustrie schon über dem Vorkrisenniveau
Die ersten drei Monate des Jahres liefen blendend für die größten Autohersteller der Welt, die zumeist besser abschnitten als vor der Corona-Pandemie. Ob sich die Rekordjagd fortsetzt, ist aber …
Preise für gebrauchte Wohnmobile steigen teils stark an
Der Traum vom alten VW-Bus existiert für viele Menschen wohl nicht erst seit der Corona-Krise. In der Pandemie sind aber auch andere gebrauchte Wohnmobile und Vans stark gefragt.
„Wirtschaftsweise“: Autobranche muss mehrgleisig fahren
Neben der Batterietechnik muss die deutsche Industrie laut Veronika Grimm auch auf die Brennstoffzelle setzen, um auf den Weltmärkten wettbewerbsfähig zu bleiben.
In der Corona-Pandemie purzeln die Infektionszahlen in Deutschland. Einzelhandel und Messen verlangen als Konsequenz, dass Geschäfte und Ausstellungshallen nun überall geöffnet werden.
VW-Betriebsratschefin Cavallo: Homeoffice hat Grenzen
Seit kurzem leitet Daniela Cavallo den Konzernbetriebsrat von VW und sitzt im innersten Kreis der Kontrolleure. Wie und wo die Belegschaft künftig arbeiten wird, ist für sie ein zentrales Thema.
Luftreinheit: Sechs Städte 2020 über Stickoxid-Grenzwerten
Die Luft in deutschen Städten wird immer besser. Das liegt laut Umweltbundesamt auch an Diesel-Fahrverboten. Ausgerechnet diese lehnt der Verkehrsminister angesichts der besseren Luftwerte ab.
Greenpeace bringt Hunderte VW-Schlüssel auf Zugspitze
Ungewöhnliche Protestaktion mit Autoschlüsseln auf dem vom Klimawandel besonders bedrohten Schneeferner-Gletscher: Greenpeace-Aktivisten wollen den VW-Konzern zur Abkehr von Verbrenner-Motoren …
Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat am Freitag eine mäßig verlaufene Handelswoche versöhnlich beendet. Dabei konnte sich der deutsche Leitindex auch über der Marke von 15.500 Punkten behaupten. Zum …
Die Deutsche Bahn verspricht mehr Tempo: Der ICE4 soll 15 Stundenkilometer schneller fahren können. Zudem soll das Streckennetz ausgebaut werden - doch das wird dauern.
Seit rund drei Jahren wird über die Reform der EU-Agrarpolitik gestritten. Nun schien ein Kompromiss auf EU-Ebene zum Greifen nah, doch die Verhandlungen scheiterten - vorerst.
Große Wasserstoff-Allianz - Milliarden für die Energiewende
In Deutschland sollen schneller mehr klimaschädliche CO2-Emissionen eingespart werden. Eine zentrale Rolle soll Wasserstoff spielen. Manche sagen, es ist das „neue Öl“.