Banken verschleppen Gebühren-Rückzahlung an Kunden: Jetzt drohen Verbraucherschützer mit Sammelklage
Das BGH-Urteil zu Gebührenerhöhungen hat die Finanzbranche vor zwei Monaten kalt erwischt. Jetzt nehmen Verbraucherschützer Banken und Sparkassen in die Pflicht.
VW will nach „Dieselgate“-Schlappe vor Oberstes US-Gericht
VW hat in einem US-Rechtsstreit um weitere hohe Bußgelder im „Dieselgate“-Skandal eine Niederlage erlitten. Der Bundesstaat Ohio darf Sanktionen verhängen, die über die auf US-Bundesebene hinausgehen.
Die Konjunkturaussichten haben sich aufgehellt, die Aktienmärkte boomen. Die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) konstatiert 14 Unternehmen, die den Sprung aufs Frankfurter Parkett …
Fluggastrechte während Corona von Airlines massiv missachtet
Das Urteil ist vernichtend: Airlines haben Verbraucherrechte während Corona missachtet. Dabei stößt besonders sauer auf, dass Staatshilfen flossen, während die Kunden teils um ihr Geld gebracht …
Steigende Versuchung zum Betrug in der Corona-Krise
Die Corona-Krise bedeutet für viele Unternehmen und Bürger Einkommensverluste. Offensichtlich führt das dazu, dass manche sich an Versicherung oder Staat schadlos halten wollen.
Bundesregierung: Anstieg der Angebotsmieten verlangsamt
Die angespannte Lage auf den Wohnungsmärkten vieler Städte und Regionen habe sich seit 2019 verbessert, heißt es in einem Bericht. Der Grund: Es werde wieder mehr gebaut.
Mit dem Auslaufen der „Bundesnotbremse“ endet für Unternehmen auch die Pflicht, falls möglich Homeoffice anzubieten. Arbeitgeberverbände sind froh, Gewerkschaften fordern hingegen eine dauerhafte …
Nach dem Plus bei den Existenzgründungen 2019 hatte sich für das vergangene Jahr ein weiterer Zuwachs angedeutet. Doch die Pandemie machte einen Strich durch die Rechnung.
Gestiegene Energiepreise treiben die Inflation in Deutschland weiter an. Insgesamt schwächt sich der Preisauftrieb aber etwas ab. Was bedeutet das für die kommenden Monate?
Sonnenschein auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosigkeit sinkt wie schon lange nicht mehr in einem Juni. Auch die Kurzarbeit geht zurück. Lediglich der Ausbildungsmarkt gibt Anlass zur Sorge.
Adidas kauft Aktien im Wert von 550 Millionen Euro zurück
Der Sportartikelhersteller will Aktien wieder einziehen und sein Grundkapital dementsprechend verringern. Voraussichtlich wird 2021 mehr als eine Milliarde Euro an Aktionäre ausgeschüttet.
Grundrente vor der Auszahlung - Wer einen Anspruch hat, wer weiter warten muss
Die Einführung der Grundrente war innerhalb der scheidenden Koalition so umstritten wie kaum ein anderes Projekt. Bald werden die Bescheide verschickt. Doch viele müssen sich noch gedulden.
Streit um Zuständigkeit für Wirecard-Klagen entschieden
Welches Gericht ist zuständig bei Schadenersatzklagen von Aktionären im Zusammenhang mit der Wirecard- Pleite? Diese Frage ist nun mit einer Grundsatzentscheidung geklärt worden.
Mehr als 20 Millionen Mitglieder im Club der Reichen
Wer über ein anlagefähiges Vermögen von mindestens einer Million Dollar verfügt, der gehört zu einem besonders exklusiven Club. Hier wurden jetzt neue Mitglieder „aufgenommen“.
Sechs Monate EU-Handelsvertrag: Der Brexit treibt die Kosten
Wenig Gutes hatten Unternehmen auf beiden Seiten des Ärmelkanals vom Brexit erwartet. Der in letzter Sekunde vereinbarte Handelsvertrag ließ viele dann aufatmen. Ein erstes Fazit.
Deutschland bei E-Auto-Ladepunkten in der EU auf Platz drei
In den Niederlanden dürfte es am einfachsten sein, einen E-Ladepunkt zu finden. Aber auch in Frankreich und Deutschland geht es mit dem Ausbau voran. In ärmeren Ländern sieht es anders aus.
Der Juni lief gut für die Unternehmen in der Eurozone. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) ist gestiegen, es wurden sogar die besten Werte seit 21 Jahren erreicht.
Die Inflation lag im Juni bei 2,3 Prozent, 0,2 Punkte weniger als noch im Mai. Das hat laut Statistischem Bundesamt mehrere Gründe - mehrere Faktoren fallen zusammen.
Tui stockt spezielle Anleihe um 190 Millionen Euro auf
Die Reisebranche ist durch die Corona-Krise hart getroffen. Auch der Reisekonzern Tui strauchelt und unternimmt nun weitere Schritte, um liquide zu bleiben.
Mehr Asbest-Tote befürchtet: EU plant neue Grenzwerte
Um das Klima zu schützen, werden Milliarden in Gebäudesanierungen investiert. Für Handwerker könnte das allerdings wegen Asbest-Altlasten mit Gesundheitsrisiken verbunden sein. Brüssel will handeln.