Weitere Online-Dienste geraten in China ins Visier
Zuletzt hatten sich mehrere chinesische Unternehmen noch über den Börsengang in den USA freuen können, jetzt sind sie in der Heimat ins Visier der Behörden geraten. Es soll um Datensicherheit gehen.
Rimac kauft Bugatti: Warum es Superpower künftig nur noch elektrisch gibt
Deal der PS-Giganten: Rimac, Bugatti und Porsche gründen ein Joint-Venture für Hypercars. Für VW und seine bisherige Topmarke beginnen damit einschneidende Veränderungen.
Brandenburg erwartet Produktionsstart bei Tesla noch 2021
Ursprünglich wollte Tesla diesen Sommer mit der Produktion in seiner Gigafactory bei Berlin beginnen. Daraus wird nichts, doch Jörg Steinbach erwartet, dass noch 2021 das erste E-Auto vom Band läuft.
Treueschwur echt oder billig? Labor-Diamanten groß im Kommen
Sie funkeln und haben etwas Mystisches: Diamanten, die in Milliarden Jahren in der Erde entstehen. Es geht auch billiger, in ein paar Wochen im Labor. Synthetische Diamanten sind zunehmend gefragt.
Daimler, Traton & Volvo planen 1700 Ladesäulen für Lastwagen
Der Güterverkehr muss bei der Verkehrswende mitgedacht werden. Auch hier fehlt aktuell noch die nötige Infrastruktur. Einige europäische Hersteller wollen das ändern.
Der Dax hat sich nach einer anfänglichen Schwäche im impulsarmen Handel am Montag stabil gezeigt. Positive Stimmungsdaten aus der Industrie halfen, Verluste bis zum Nachmittag wettzumachen.
Kahlschlag bei bekannter Modekette: Jeder sechste Job soll wegfallen
Corona hat vielen Modehändlern schwer zugesetzt. Die traditionsreiche Modekette Adler musste sogar Insolvenz anmelden. Ein knallharter Sanierungskurs soll jetzt die Wende bringen.
Auch Porsche-Zulieferer sollen nun „grün“ produzieren
Die Porsche AG will CO2-Emissionen kräftig reduzieren. Nun fordert der Autobauer auch seine Zulieferer dazu auf, „grün“ zu produzieren. Andernfalls habe das Konsequenzen.
Fernbahnhof Hamburg-Altona soll 2027 Geschichte sein
Große Infrastrukturprojekte gehen selten ohne Widerstand an den Start - so auch bei der Verlegung des Fernbahnhofs Altona in Hamburg. Jetzt haben die Bauarbeiten zumindest symbolisch begonnen.
Erst blockierte der Frachter tagelang die wichtige Handelsroute zwischen Rotem Meer und Mittelmeer. Dann hielt Ägypten das Schiff monatelang fest. Nun darf die „Ever Given“ ihre Fahrt fortsetzen.
Bei den Tarifverhandlungen mit der Sparda-Bank wirft Verdi der Arbeitgeberseite vor, sich keinen Schritt bewegt zu haben. Kunden müssen diese Woche mit Einschränkungen rechnen - es wird gestreikt.
Hungern muss kein Spitzenmanager in Deutschland - die Einkommensunterschiede in den Chefetagen der Dax-Konzerne sind aber erstaunlich groß. Der Top-Verdiener bekommt schon mal das Zwanzigfache des …
Verbraucher in unseren europäischen Nachbarländern kaufen deutlich mehr Lebensmittel online. Die Deutschen halten ihren vertrauten Supermärkten und Discountern überwiegend die Treue.
Mit sinkenden Corona-Neuinfektionen steigt die Anzahl an Dienstreisen. Davon profitieren vor allem Transportunternehmen wie die Lufthansa und die Deutsche Bahn.
Alterungstrend der Neuwagenkäufer schwächt sich ab
Ein neues Auto wollen eher ältere Menschen, Jüngere setzen lieber auf Sharing-Angebote. Diese Tendenz gab es längere Zeit. Nun könnte ein Wendepunkt erreicht sein.
Freitagabend in Basel los und am nächsten Morgen auf Rügen aufwachen: Das ist möglich mit dem neuen Urlaubs-Express. Bis zum 13. August fährt der Zug jedes Wochenende quer durch Deutschland.
Rente: Mehr Geld bis 2022 - Was sich seit Juli geändert hat
Eine Reihe von Neuerungen im Juli lässt Rentner hoffen. Bis spätestens 2022 sollen die meisten Rentner insgesamt mehr Geld bekommen. Was sich jetzt ändert.
Beyond Meat im Test: Veggie-Wurst abgestraft – krebserregender Stoff nicht das einzige Problem
Nach dem Burger gibt es in Deutschland nun auch die Veggie-Wurst von Beyond Meat. Die Tester von Öko-Test teilen allerdings ein schlechtes Urteil für die Wurst.
Neues Plastikverbot für Trinkhalm und Wattestäbchen
Nach langem Anbahnen greift die EU-Richtlinie, die Einweg-Plastik verbietet, damit weniger Müll in die Meere gelangt. Was das konkret bedeutet und Alternativen.
Auf Deutschlands Straßen fahren immer mehr E-Autos. Nun verkündigt Wirtschaftsminister Altmaier, dass ein selbst gesetzter Meilenstein erreicht ist. Allerdings mit Verspätung.
Bislang lieferten die Labels in grün bis rot Informationen über die Effizienzklassen. Nun ist ein neues Format geplant, das in Antriebsformate unterteilt werden soll.
Lidl: Erbitterer Machtkampf beim Discounter - Konzern-Chef muss gehen - Patriarch übernimmt
Der Chef der Schwarz-Gruppe um Lidl und Kaufland muss gehen: Nach Unstimmigkeiten mit Inhaber Dieter Schwarz tritt Klaus Gehrig ab. Jetzt übernimmt der Patriarch erst mal selbst das Ruder.
Porsche ruft 43.000 Sportwagen in die Werkstatt - Tesla-Fahrer lachen sich schlapp
Porsche muss den Taycan in die Werkstatt zurückrufen. Wegen fehlerhafter Software kann der Antrieb des E-Sportler unvermittelt ausfallen. Bei Tesla-Fans sorgt das für Erheiterung.