Nach Flut: Insolvenzantragspflicht wird ausgesetzt
Zerstörte Läden und Betriebe, kaputte Fahrzeuge und Maschinen: Die Hochwasserkatastrophe hat auch viele Firmen schwer getroffen. Der Bund will ihnen helfen.
Konzernumbau: Commerzbank macht über halbe Milliarde Verlust
Nach dem schwungvollen Jahresauftakt hat die Commerzbank im zweiten Quartal kräftig Federn gelassen. Konzernchef Knof drückt beim Konzernumbau weiter aufs Tempo.
Robuste Konjunkturdaten haben dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch einen Schub verliehen. Der Leitindex Dax ging mit einem Plus von 0,88 Prozent auf 15.692,13 Punkte aus dem Handel.
Hohe Mieten bringen eine Million Haushalte in prekäre Lage
Hohe Mieten belasten viele Haushalte - unabhängig vom verfügbaren Einkommen. Doch Ärmere trifft es im Vergleich besonders hart. Alleinerziehenden bleibt oft nicht mal das Existenzminimum.
Siemens Energy im Minus - Druck auf Windkrafttochter wächst
Wieder einmal hat die Windkraft Siemens Energy die Geschäfte verhagelt. Das Management bei der Tochter Siemens Gamesa müsse nacharbeiten, betont Energy-Chef Bruch. Einen schnellen personellen Wechsel …
Das Arbeiten von daheim hat während der Pandemie eine ganz neue Wertschätzung erhalten. Viele Firmen wollen das Homeoffice nicht mehr missen - auch nach der Pandemie nicht.
Mit Produktfälschungen verdienen Kriminelle branchenübergreifend viel Geld. Das spüren auch Autobauer immer mehr - und sind im Kampf gegen Produktpiraten zuletzt doch weiter ins Hintertreffen geraten.
Schaeffler erholt sich von Corona - Stark bei E-Mobilität
Die Zulieferer hatten vor allem im Autobereich mit Corona und der Transformation hin zu neuen Technologien erheblich zu kämpfen. Jetzt scheint zumindest bei einem das Ende der Krise in Sicht.
Fachkräfteengpass in technischen Berufen könnte zunehmen
Für welchen Ausbildungsberuf sich ein junger Mensch entscheidet, ist immer noch stark vom Geschlecht abhängig. In technischen Berufen mangelt es allerdings nicht nur an Bewerbungen von Frauen.
Teure Sportwagen verrotten auf chinesischem Autofriedhof
Trauriger Anblick für Autofans: Ein Youtube-Video zeigt, wie sündhaft teure Luxusautos von Marken wie Porsche, Bentley und Aston Martin einfach auf einem Autofriedhof vor sich hin rotten.
Unternehmen legt vor: Pfand auf die ersten Säfte von Hohes C und Granini
Bald werden die Säfte von Hohes C und Granini auf den ersten Blick teuerer. Der Grund: An der Kasse wird Pfand fällig. Der Hersteller kommt der Pfand-Pflicht zuvor.
Angst vor Börsencrash - Allianz-Chef sieht Bitcoin-Hype mit großer Sorge: Lage erinnert an 2008
Der Münchner Versicherer Allianz ist unerwartet gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Doch die Entwicklung an den Finanzmärkten sieht der Konzern mit großer Sorge.
Rosige Aussichten für Rentner - Trotzdem großer Reformbedarf
Beginnen mit der Nullrunde 2021 magere Rentenjahre? Ein Blick voraus zeigt: Die Bezüge werden vorerst wieder millionenfach steigen. Doch weitreichende Entscheidungen könnten das Rentensystem …
Flut teuerster Schadensfall für Provinzial-Versicherung
Das Hochwasser im Westen Deutschlands hat immense Zerstörung verursacht. Für die Provinzial-Versicherung ist es bereits jetzt das teuerste Schadensereignis ihrer Geschichte.
Neun Prozent Umsatzsteigerung bei einem Ergebnis von 191 Millionen Euro: Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall hat im ersten Halbjahr ein Rekordergebnis erzielt.
Nach dem Corona-Jahr 2020 ist BMW wieder sehr gut in Fahrt. Engpässe bei der Halbleiterversorgung hat das Unternehmen besser weggesteckt als Wettbewerber. Aber allmählich könnte es schwieriger werden.
Die Konjunktur nimmt Fahrt auch, was auch den Energieverbrauch und den Kohlendioxid-Ausstoß in die Höhe treibt. Bei der Stromerzeugung ist hierzulande wieder mehr Braunkohle im Einsatz.
Opel-Mutterkonzern Stellantis mit gutem ersten Halbjahr
In der Corona-Krise waren die Startbedingungen nicht ideal. Der neue Autogigant Stellantis hat dennoch ordentlich Kosten eingespart und gute erste Halbjahreszahlen vorgelegt.
Infineon werden seine Chips praktisch aus den Händen gerissen, doch der Konzern hat Schwierigkeiten, die Nachfrage zu bedienen. So steht am Ende trotz Booms nur ein winziges Umsatzplus.
Vom Reifenflicken zum Handy: 125 Jahre technisches Klebeband
Ohne filigrane Klebebänder wären Smartphones nicht denkbar. Bis zu 70 teils hauchdünne Klebefilme stecken in einem modernen Telefon. Ihr grobschlächtiger Urahn kam damals auf einem Umweg an den Markt.