Umfrage: Menschen wünschen sich günstigeren Nahverkehr
Laut einer Umfrage wünschen sich viele Menschen in Deutschland ein größeres und günstigeres Angebot im öffentlichen Personennahverkehr. Aufs Auto wollen viele dann aber doch nicht verzichten.
„Kaufhaus-König“ fordert erneut Staats-Hilfen: Millionen für den Milliarden-Mann
René Benko hat für Galeria Karstadt Kaufhof Millionen-Hilfen vom Bund bekommen - dabei fährt er mit seiner Immobiliensparte dicke Gewinne ein. Das wirft Fragen auf.
Die Kundinnen und Kunden wollen immer mehr Komfort, sagt VW. Deswegen werden offenbar einige Modellreihen des Autoherstellers in Zukunft nur noch mit Automatikgetriebe produziert.
Teilweise in die Supermarkt-Regale in Großbritannien leer, weil es nicht genug Arbeitskräfte gibt, die Transporte fahren. Nun appelliert die Regierung an die Firmen.
60 Millionen Lkw-Abwrackprämie - fast nur für Diesel
Durch die Lkw-Abwrackprämie sollte der Wandel zu klimaschonenderen Fahrzeugen beschleunigt werden. Doch mehr als 96 Prozent der geförderten Fahrzeuge herkömmliche Diesel-Lkw, kritisieren die Grünen.
Ladesäulen: Verworrenes Netz aus Tarifen und Verträgen
Für E-Autofahrer ist das Ladesäulennetz ein Labyrinth. Anbietende wollen ihren Nutzenden möglichst einfache Modelle bieten. Doch bisher sind Tarife und Vertragsmodelle verworren und unübersichtlich.
Der Tarifkonflikt zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn schwelt weiter. Nun äußerte sich der DB-Chef selbst und kritisiert GDL-Chef Weselsky.
Heizung mit fossiler Verbrennungstechnik weiter gefragt
Im Verhältnis werden in Deutschland zwar noch viele Heizungen mit fossiler Verbrennungstechnik eingebaut. Doch prozentual gesehen steigt die Zahl der Biomasse-Verbrenner stärker an.
Dax mit Gewinnen - US-Notenbank beruhigt die Anleger
Beruhigende Signale zur US-Geldpolitik haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag gestützt. Die wichtigsten Indizes verzeichneten damit zum Wochenschluss Gewinne.
Fed-Chef stellt Rückführung der Anleihekäufe in Aussicht
Fortschritte am Arbeitsmarkt, eine stabile Inflationsrate - für US-Notenbankchef Jerome Powell sind das Anlässe, über eine Reduzierung der milliardenschweren Anleihekäufe nachzudenken.
Afrika-Gipfel in Berlin: Merkel wirbt für Investitionen
Die „Compact for Africa“-Konferenz in Berlin ist auch eine Art Abschied der Kanzlerin vom afrikanischen Kontinent. Oft hat sich Merkel dort persönlich für die Entwicklung von Wirtschaft und …
Ein Prozess gegen den früheren deutschen Steueranwalt rückt näher. Er gilt als einer der Hauptdrahtzieher in einem der größten Steuerskandale - und wehrt sich gegen eine Auslieferung.
Gutachten: Größeres ÖPNV-Angebot kostet 48 Milliarden Euro
Wenn die gesteckten Klimaschutzziele erreicht werden sollen, kommt Deutschland nicht an einem Ausbnau des ÖPNV-Angebots vorbei. Ein Gutachten zeigt auf, was das kosten wird.