Steuererklärung 2020: Jetzt läuft die Frist ab – Das müssen Sie beachten
Die Abgabe-Frist der Steuererklärung 2020 ist nicht mehr weit weg. Ein Überblick, wer die Erklärung abgeben muss und welche Fristen man kennen sollten.
Die deutsche Industrie ist derzeit in einer ungewohnten Lage: Die Auftragsbücher sind so voll wie selten zuvor. Aber die Fertigung stockt, weil wichtige Vorprodukte fehlen. Das bremst den Aufschwung …
Unzufriedenheit auf dem Land mit Nahverkehrs-Takten
Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse auch auf dem Land ist ein großes Ziel - und beweist sich an vielen kleinen Alltagsdingen. Nicht nur beim schnellen Internet besteht einiger …
Viele Kunden erwarten mehr Klimaschutz von ihrer Bank
Banken und Sparkassen haben Klima- und Umweltschutz als Megatrend erkannt. Die Zahl der Initiativen in der Finanzbranche ist groß. Druck kommt auch von der Kundschaft.
Große Nachfrage nach Roséweinen geht mit neuem Image einher
Rosés aus Deutschland werden zunehmend anspruchsvoller erzeugt und finden neue Liebhaber. Absatz und Umsatz legen zu, die Preise sind noch überschaubar.
EU und USA schließen Deal bei Stahl- und Aluminiumzöllen
Von Donald Trump eingeführte Strafzölle auf Stahl- und Aluminium vergiften seit Jahren die Handelsbeziehungen zwischen USA und EU. Joe Biden will den Konflikt mit den Bündnispartnern beilegen.
G20 für Deal zur globalen Mindestbesteuerung von Unternehmen
Immer wieder werden Unternehmensgewinne in Steueroasen verlagert. Nun haben sich auch die führenden Wirtschaftsmächte für eine globale Reform der Unternehmenssteuer ausgesprochen.
Von Donald Trump eingeführte Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte vergiften seit Jahren die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU. Unter Trumps Nachfolger Joe Biden gibt es jetzt ein …
Falsch versteuert: Banker zahlt halbe Milliarde Dollar
Hunderte Millionen Dollar soll Oleg Tinkoff in den USA am Finanzamt vorbeigeschleust haben. Die nun folgende Strafe für den russischen Banker fällt saftig aus.
Bericht: Industrie umging Milliardenzahlungen bei EEG-Umlage
Bis zu zehn Milliarden Euro sollen dem Staat bei der EEG-Umlagen durch Tricksereien entgangen sein - zum Leidwesen der normalen Stromkunden. Der „Spiegel“ schreibt von rund zwei Dutzend Unternehmen.
Auch in diesem Frühjahr versuchte die Kreuzfahrtbranche wieder den Neueinstieg in das Milliardengeschäft mit dem Urlaub auf See. Diesmal mit mehr Erfolg als im ersten Pandemiejahr.
Viele Deutsche haben wieder das Bedürfnis, mit Urlaubsreisen dem Alltag zu entfliehen. Angst vor einer Corona-Infektion haben nur noch die wenigsten. Das größte Reisehindernis: Geld.
Unternehmen wollen 3G-Regeln für Büro und Produktion
Erste Unternehmen fordern eine gesetzliche 3G-Regel für Büros und Produktionshallen. Einige Firmen sollen bereits ohne eine Gesetzesgrundlage 3G- oder 2G-Regeln für ihre Firmengebäude verhängt haben.
Gewerkschaften fordern Jobsicherheit bei Industrieumbau
Die Industrie steht vor einem erheblichen Umbau - vor allem durch Klimawandel und Digitalisierung. Die Gewerkschaften befürchten einen Arbeitsplatzabbau und haben Forderungen an die künftige …
Hapag-Lloyd hebt Gewinnprognose für 2021 deutlich an
Das Logistikunternehmen Hapag-Lloyd hebt seine Gewinnprognose an. Die anspringende Konjunktur schlägt sich im globalen Warenhandel nieder - mit einer wachsenden Nachfrage nach Gütertransporten auf …
Die Corona-Inzidenz steigt stark. Schon allein deshalb will der Chef der Bahn-Tochter DB Regio an der Maskenpflicht für Fahrgäste festhalten. Er ist nicht der Einzige.
US-Ölriesen Exxon und Chevron schreiben Milliardengewinne
„Big Oil“ ist aus der Krise zurück: Exxon und Chevron melden die höchsten Quartalsgewinne seit langem. Vor kurzem noch unter Spardruck, werden nun wieder Milliarden an Aktionäre ausgeschüttet.
Finanzminister Lindner? Wirtschaftsnobelpreisträger warnt mit großen Worten - und empfiehlt Kontrahent
Bei den Ampel-Sondierungen beginnt das Postengeschacher. FDP-Chef Christian Lindner spekuliert vor allem das wichtige Finanzministerium. Doch jetzt erhält er Gegenwind.
Ministerium stellt klar: Maskenpflicht im ÖPNV muss bleiben
Die Bahn will die Maskenpflicht in Zügen mindestens bis Ostern beibehalten. Dem schließt sich auch das Bundesverkehrsministerium an. Eine Aufhebung wäre „völlig kontraproduktiv“.
Bis zu 47 Cent pro Liter weniger: In diesen deutschen Nachbarländern tanken Sie jetzt besonders günstig
Angesichts rapide steigender Spritpreise tanken immer mehr Deutsche im Ausland. In welchem Nachbarland Benzin und Diesel besonders günstig sind, wieviel Autofahrer derzeit sparen können.
Deutsche Wirtschaft im Sommer weiter auf Erholungskurs
Die Konsumlust der Verbraucher kurbelt die deutsche Wirtschaft im Sommer an. Die Industrie leidet dagegen unter Lieferengpässen. Die Aussichten für die kommenden Monate trüben sich daher ein.
Warnstreik: In Frankfurt fallen Dutzende Flüge aus
Die Corona-Ruhe am Frankfurter Flughafen ist vorbei. Täglich finden schon wieder bis zu 1000 Starts und Landungen statt. Vor diesem Hintergrund werden auch die Tarifstreits wieder härter ausgetragen.
Der Mangel an Halbleitern hat den Absatz von Daimler schwer belastet. Beim Gewinn zeigt sich der Autobauer aber unerwartet robust. Teure Top-Modelle retten das Ergebnis.