Ressortarchiv: Wirtschaft

Omikron und US-Notenbankchef belasten Dow

Wall Street

Omikron und US-Notenbankchef belasten Dow

Die sich derzeit verbreitende Coronavirus-Variante Omikron sowie Aussagen von Notenbankchef Jerome Powell sorgen Anleger an den US-Börsen: Der Dow Jones Industrial startet trüb in den Dezember.
Omikron und US-Notenbankchef belasten Dow
Lkw-Maut verstieß 2010 und 2011 teilweise gegen EU-Recht

Urteil

Lkw-Maut verstieß 2010 und 2011 teilweise gegen EU-Recht

Zwei Spediteure aus Polen haben wegen der Berechnung der Lkw-Maut die Bundesrepublik verklagt. Jetzt hat das Oberverwaltungsgericht NRW ein Urteil gefällt.
Lkw-Maut verstieß 2010 und 2011 teilweise gegen EU-Recht
Handel lehnt 2G-Vorschrift ab

Corona-Pandemie

Handel lehnt 2G-Vorschrift ab

Zutritt nur für Geimpfte und Genesene? Davon hält der Handel nichts. Das „wäre vollkommen unverhältnismäßig“, heißt es.
Handel lehnt 2G-Vorschrift ab
Arbeitsmarkt bleibt für Menschen mit Behinderung angespannt

Inklusion

Arbeitsmarkt bleibt für Menschen mit Behinderung angespannt

Die Corona-Krise hat die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung drastisch in die Höhe schnellen lassen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.
Arbeitsmarkt bleibt für Menschen mit Behinderung angespannt
EZB-Vize: Anleihenkäufe bleiben nötig

Konjunktur

EZB-Vize: Anleihenkäufe bleiben nötig

Die Europäische Zentralbank hält an ihrer lockeren Geldpolitik fest, obwohl die Inflation im Euroraum auf einen Rekordwerte steigt. Luis de Guindos erwartet auch 2022 Anleihenkäufe im großen Stil.
EZB-Vize: Anleihenkäufe bleiben nötig
Arbeitslosenquote in Südafrika - Knapp 35 Prozent

Kap-Staat

Arbeitslosenquote in Südafrika - Knapp 35 Prozent

In Süafrika brechen die Jobs weg. Besonders hoch ist in Afrikas zweitgrößter Volkswirtschaft die Jugendarbeitslosigkeit.
Arbeitslosenquote in Südafrika - Knapp 35 Prozent

Energiepreise

Kreml verdient prächtig an teurem Gas

Konzern Gazprom verbucht Rekordgewinne
Kreml verdient prächtig an teurem Gas
Studie: Große Unterschiede bei Nebenkosten

Miete

Studie: Große Unterschiede bei Nebenkosten

Um die „zweite Miete“ gibt es oft Streit zwischen Mietern und Eigentümern - denn Nebenkosten können happig sein. Nun zeigt eine Analyse, wo die Menschen in Deutschland am meisten zahlen.
Studie: Große Unterschiede bei Nebenkosten
DB Schenker will im großen Stil in E-Lastwagen investieren

Logistikunternehmen

DB Schenker will im großen Stil in E-Lastwagen investieren

Die Logistikbranche boomt. Neben Marktgrößen wie DHL und Kühne + Nagel ist auch die Bahn-Tochter Schenker mit von der Partie. Die Firma aus Essen investiert jetzt kräftig in E-Lastwagen.
DB Schenker will im großen Stil in E-Lastwagen investieren
Die 300 Milliarden Euro-Antwort auf Chinas „Neue Seidenstraße“: Das neue EU-Programm „Global Gateway“

Reaktion auf chinesischen Einfluss

Die 300 Milliarden Euro-Antwort auf Chinas „Neue Seidenstraße“: Das neue EU-Programm „Global Gateway“

Die EU setzt Chinas Neuer Seidenstraße ein eigenes Milliardenprogramm für Entwicklungsländer entgegen. Die 300 Milliarden schwere Initiative Global Gateway soll am Mittwoch präsentiert werden.
Die 300 Milliarden Euro-Antwort auf Chinas „Neue Seidenstraße“: Das neue EU-Programm „Global Gateway“
Billigflieger Easyjet sieht erste Omikron-Auswirkungen

Luftverkehr

Billigflieger Easyjet sieht erste Omikron-Auswirkungen

Das Auftauchen der Omikron-Variante bereitet den Fluggesellschaften neue Kopfschmerzen. Easyjet senkt seine geplante Kapazität im laufenden Quartal.
Billigflieger Easyjet sieht erste Omikron-Auswirkungen
Lieferengpässe beim Spielzeug vor Weihnachten möglich

Handel

Lieferengpässe beim Spielzeug vor Weihnachten möglich

So langsam beginnt die Jagd nach den Weihnachtsgeschenken. Die Lager der Händler sind gefüllt. Trotzdem könnte nicht jeder Wunsch in diesem Jahr in Erfüllung gehen.
Lieferengpässe beim Spielzeug vor Weihnachten möglich
Inflation in Eurozone steigt auf Rekordwert von 4,9 Prozent

Verbraucher

Inflation in Eurozone steigt auf Rekordwert von 4,9 Prozent

Bei zwei Prozent liegt das mittelfristige Inflationsziel der Europäischen Zentralbank. Das wird momentan deutlich überschritten.
Inflation in Eurozone steigt auf Rekordwert von 4,9 Prozent
Abwärtstrend bei Neubuchungen von Reisen im November

Tourismus

Abwärtstrend bei Neubuchungen von Reisen im November

Zuletzt hatten die Buchungen noch Fahrt aufgenommen. Doch die vierte Corona-Welle fordert auch in der Reisebranche nun ihren Tribut.
Abwärtstrend bei Neubuchungen von Reisen im November
Zahl der Arbeitslosen sinkt im November weiter

Bundesagentur für Arbeit

Zahl der Arbeitslosen sinkt im November weiter

Der deutsche Arbeitsmarkt bleibt im November robust. Doch die vierte Corona-Welle wird nicht ohne Spuren an ihm vorübergehen. Die Bundesagentur geht für 2022 von einer „erhöhten Arbeitslosigkeit“ aus.
Zahl der Arbeitslosen sinkt im November weiter
Dax gibt nach - Omikron verunsichert Anleger

Börse in Frankfurt

Dax gibt nach - Omikron verunsichert Anleger

Die neue Corona-Variante Omikron hat den deutschen Aktienmarkt fest im Griff. Im frühen Handel am Dienstag drohte der Leitindex Dax erstmals seit Anfang Oktober unter die runde Marke von 15.000 …
Dax gibt nach - Omikron verunsichert Anleger
Lohnerhöhungen erneut deutlich unter der Inflation

Im dritten Quartal

Lohnerhöhungen erneut deutlich unter der Inflation

Die Corona-Pandemie deckelt offenbar auch die Tarifabschlüsse. Sonderzahlen sogar eingerechnet verzeichnen die Gehälter den geringsten Anstieg seit 2010.
Lohnerhöhungen erneut deutlich unter der Inflation
Ampel macht Weg für Cannabis-Legalisierung frei: Welche Firmen von der Freigabe profitieren könnten

Milliarden-Markt

Ampel macht Weg für Cannabis-Legalisierung frei: Welche Firmen von der Freigabe profitieren könnten

Die beschlossene Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken hat vielerorts Goldgräberstimmung ausgelöst. Doch wer am Ende profitieren wird, hängt von der künftigen Gesetzgebung ab.
Ampel macht Weg für Cannabis-Legalisierung frei: Welche Firmen von der Freigabe profitieren könnten
Ampel-Fahrplan für die Bahn - Was Fahrgäste erwarten können

Mobilität

Ampel-Fahrplan für die Bahn - Was Fahrgäste erwarten können

Zug fahren statt ins Auto oder Flugzeug zu steigen - das kann helfen, das Klima zu schonen. Die künftige Regierung formuliert dazu große Ziele. Das allein ändert aber nicht viel.
Ampel-Fahrplan für die Bahn - Was Fahrgäste erwarten können
Scheidung auf Schwäbisch - Daimler spaltet sich auf

Auto-Industrie

Scheidung auf Schwäbisch - Daimler spaltet sich auf

Bei Daimler steht der Codename „Fokus“ für die Aufteilung in einen Auto- und einen Lkw-Hersteller. Die eigentliche Trennung wird diskret abgewickelt. Auch andere Konzerne wagen den Bruch.
Scheidung auf Schwäbisch - Daimler spaltet sich auf
Grundsatzurteil erlaubt Urlaubskürzung bei Kurzarbeit Null

Arbeitsrecht

Grundsatzurteil erlaubt Urlaubskürzung bei Kurzarbeit Null

Von Lockdown zu Lockdown: Zehntausende Arbeitnehmer wurden und werden in der Corona-Pandemie in Kurzarbeit Null geschickt. Was das für ihren Urlaubsanspruch bedeutet, hat das Bundesarbeitsgericht nun …
Grundsatzurteil erlaubt Urlaubskürzung bei Kurzarbeit Null
Streit über Nord Stream 2 verzögert US-Verteidigungshaushalt

USA

Streit über Nord Stream 2 verzögert US-Verteidigungshaushalt

Der umstrittene Bau der Pipeline Nord Stream 2 sorgt auch in Übersee für politischen Tumult. Die Republikaner im US-Senat stellen sich quer und verhindern so eine Abstimmung zum Verteidigungshaushalt.
Streit über Nord Stream 2 verzögert US-Verteidigungshaushalt
Inflation springt im November über 5 Prozent

Konjunktur

Inflation springt im November über 5 Prozent

Die Menschen in Deutschland müssen einen weiteren Preissprung verkraften: Die Inflation überspringt die 5-Prozent-Marke. Vor allem vorübergehende Faktoren infolge der Corona-Krise heizen die Teuerung …
Inflation springt im November über 5 Prozent
Tesla produziert in Grünheide erste Autos in Testlauf

Gigafactory

Tesla produziert in Grünheide erste Autos in Testlauf

Noch ist die Fabrik nicht komplett genehmigt - und es ist offen, wann genau die Entscheidung fällt. Hinter den Werkstoren wird aber schon gearbeitet - zum Test.
Tesla produziert in Grünheide erste Autos in Testlauf
Symbolischer Baustart für Ostseetunnel auf Fehmarn

Verkehr

Symbolischer Baustart für Ostseetunnel auf Fehmarn

Der Ostseetunnel soll Deutschland enger mit der dänischen Insel Lolland verbinden. Im Jahr 2029 soll das umstrittene Milliardenprojekt fertig sein. Nun geht der Bau auch in Deutschland los.
Symbolischer Baustart für Ostseetunnel auf Fehmarn