Ressortarchiv: Wirtschaft

Boeings letzte 747: Die „Königin der Lüfte“ nimmt Abschied

Flugzeugbau

Boeings letzte 747: Die „Königin der Lüfte“ nimmt Abschied

Schluss nach über 50 Jahren: Mit der Auslieferung der letzten Boeing 747 ist das Produktionsende des Flugzeug-Klassikers besiegelt. Der Jumbo prägte die Geschichte der Luftfahrt wie wenige andere …
Boeings letzte 747: Die „Königin der Lüfte“ nimmt Abschied
Dreijahresfrist für Bezahlung von Urlaubsansprüchen bleibt

Arbeitsrecht

Dreijahresfrist für Bezahlung von Urlaubsansprüchen bleibt

Urlaub verjährt nicht automatisch - so entschied es das Bundesarbeitsgericht im Dezember. Aber wie ist es mit der Auszahlung von nicht genommenem Urlaub nach einem Jobwechsel? Die Antwort darauf …
Dreijahresfrist für Bezahlung von Urlaubsansprüchen bleibt
Neue Steuer-Regeln für Ebay, Airbnb und Co.: Ab 2000 Euro lauert das Finanzamt

Fiskus

Neue Steuer-Regeln für Ebay, Airbnb und Co.: Ab 2000 Euro lauert das Finanzamt

Über Plattformen wie Ebay, Etsy und Airbnb können sich viele Nutzer etwas dazuverdienen. Doch seit Jahresbeginn mischt dabei auch das Finanzamt mit. Eine Übersicht.
Neue Steuer-Regeln für Ebay, Airbnb und Co.: Ab 2000 Euro lauert das Finanzamt
„Noch nicht verfassungswidrig“ – Beim Soli tickt die Uhr

Nach dem BFH-Urteil

„Noch nicht verfassungswidrig“ – Beim Soli tickt die Uhr

Der Bund der Steuerzahler wollte den Soli vor dem Bundesfinanzhof aushebeln. Doch der BFH hält die umstrittene Ergänzungsabgabe nicht für verfassungswidrig - zumindest „noch nicht“.
„Noch nicht verfassungswidrig“ – Beim Soli tickt die Uhr
Putins Militärelite schwelgt im Luxus – während eigene Soldaten im Ukraine-Krieg fallen

Korruptionsvorwürfe und Urlaubsfotos

Putins Militärelite schwelgt im Luxus – während eigene Soldaten im Ukraine-Krieg fallen

Die russische Militärelite protzt mit ihrem Luxus-Leben, während in der Ukraine Putins Krieg wütet – das kommt auch in Russland nicht gut an.
Putins Militärelite schwelgt im Luxus – während eigene Soldaten im Ukraine-Krieg fallen
Spielwarenbranche will mit Neuheiten Kauflust schüren

Messe

Spielwarenbranche will mit Neuheiten Kauflust schüren

Ein turnender Roboter und ein Auto, das in echt und auf dem Smartphone existiert. Innovationen wie diese sind auf der weltgrößten Spielwarenmesse zu sehen - und sollen die Umsätze wieder ankurbeln.
Spielwarenbranche will mit Neuheiten Kauflust schüren
Soli-Entscheidung gefallen: Abgabe rechtens – Millionen Bürger müssen weiterhin zahlen

Bundesfinanzhof

Soli-Entscheidung gefallen: Abgabe rechtens – Millionen Bürger müssen weiterhin zahlen

Der Solidaritätszuschlag bleibt bestehen. Das hat der Bundesfinanzhof heute entschieden. Demnach müssen Millionen Bürger weiterhin die Abgabe bezahlen.
Soli-Entscheidung gefallen: Abgabe rechtens – Millionen Bürger müssen weiterhin zahlen
Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr

Konjunktur

Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr

Die Konsumstimmung in Deutschland ist im Keller. Das bekommt der Handel zu spüren. Die Branche erwartet in diesem Jahr den stärksten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn Jahren.
Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr
Gelingt bald der Durchbruch? Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken immer näher

Klimaschutz

Gelingt bald der Durchbruch? Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken immer näher

Die Luftfahrt gilt als Klimasünder - und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.
Gelingt bald der Durchbruch? Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken immer näher
Grundsteuer-Erklärung auch für den Garten - Darauf müssen Sie achten

Überblick

Grundsteuer-Erklärung auch für den Garten - Darauf müssen Sie achten

Im Rahmen der Grundsteuerreform müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer bis Ende Januar 2023 eine Erklärung abgeben – Darauf sollten Gartenbesitzende achten.
Grundsteuer-Erklärung auch für den Garten - Darauf müssen Sie achten
Banken im Euroraum verschärfen Kreditbedingungen

Finanzen

Banken im Euroraum verschärfen Kreditbedingungen

Seit einiger Zeit steigen die Zinsen im Euroraum. Dies hat auch Auswirkungen auf die Vergabe von Krediten.
Banken im Euroraum verschärfen Kreditbedingungen
Samsung mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn

Telekommunikation

Samsung mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn

Sinkende Nachfrage, fallende Preise und eine flaue Verbraucherstimmung: Auch der Elektronikkonzern Samsung kämpft mit den Folgen globaler Abwärtstrends.
Samsung mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn
Brauer warnen: Bier wird teurer - 7,50 Euro für ein Kneipenbier

Verbraucher zahlen die Zeche

Brauer warnen: Bier wird teurer - 7,50 Euro für ein Kneipenbier

In vielen deutschen Brauereien herrscht immer noch Krisenstimmung – nur die großen Betriebe sind wieder im normalen Geschäft. Für Verbraucher gibt es jedoch weiterhin schlechte Nachrichten.
Brauer warnen: Bier wird teurer - 7,50 Euro für ein Kneipenbier
Zugverkehr nach Frankreich wegen Großstreik gestört

Bahn

Zugverkehr nach Frankreich wegen Großstreik gestört

In Frankreich ist eine Rentenreform geplant: Dagegen gibt es zahlreiche Streiks, die auch den grenzüberschreitenden Zugverkehr nach Deutschland beeinträchtigen.
Zugverkehr nach Frankreich wegen Großstreik gestört
Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr

Konjunktur

Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr

Die Konsumstimmung in Deutschland ist im Keller. Das bekommt der Handel zu spüren. Die Branche erwartet in diesem Jahr den stärksten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn Jahren. Doch gibt es eine …
Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr
Netzagentur-Chef beklagt zu wenig Wettbewerb

Energiepreise

Netzagentur-Chef beklagt zu wenig Wettbewerb

Die Bundesnetzagentur mischt sich ein in die Diskussion um die hohen Energiepreise für Haushalte: Behördenchef Klaus Müller sieht aktuell „kein vernünftiges Wettbewerbsmodell im Strom- und Gasmarkt“.
Netzagentur-Chef beklagt zu wenig Wettbewerb
Die Spitzenverdiener Deutschlands leben in München

Im bundesweiten Vergleich

Die Spitzenverdiener Deutschlands leben in München

In München verdienen Menschen im bundesweiten Vergleich am meisten – und die Beschäftigten sind mit ihrem Einkommen auch am zufriedensten.
Die Spitzenverdiener Deutschlands leben in München
Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen

Arbeitsmarkt

Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen

Zum Start ins Jahr ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland gestiegen. Das sei jahreszeitlich bedingt, heißt es bei der Bundesagentur für Arbeit. Dennoch erkennt Behörden-Chefin Nahles …
Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen
Dax kaum verändert - Warten auf die Fed

Börse in Frankfurt

Dax kaum verändert - Warten auf die Fed

Vor mehreren wichtigen Zinsentscheidungen haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Dienstag weiter zurückgehalten. Der Dax schloss fast unverändert und stand 0,01 Prozent höher bei …
Dax kaum verändert - Warten auf die Fed
Samsung mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn

Elektronik

Samsung mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn

Sinkende Nachfrage, fallende Preise und eine flaue Verbraucherstimmung: Auch der Elektronikkonzern Samsung kämpft mit den Folgen globaler Abwärtstrends.
Samsung mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn
Einmalzahlungen für Familien, Mieter, Eigentümer: So viel Geld gibt’s jetzt vom Staat

Inflationsausgleich, Wohngeld, Kindergeld

Einmalzahlungen für Familien, Mieter, Eigentümer: So viel Geld gibt’s jetzt vom Staat

Der Bundestag will Millionen Haushalten in Deutschland mit Einmalzahlungen und Zuschüssen unter die Arme greifen. Ein Überblick über die Entlastungen.
Einmalzahlungen für Familien, Mieter, Eigentümer: So viel Geld gibt’s jetzt vom Staat
Städtetag kritisiert Trend zu großen Autos

Verkehr

Städtetag kritisiert Trend zu großen Autos

„Immer größer“ - der Deutsche Städtetag kritisiert den ungebremsten Trend zum SUV. Für mehr Lebensqualität in den Städten sollten den Fahrern die Kosten fürs Parken und Fahren berechnet werden.
Städtetag kritisiert Trend zu großen Autos
Förderbank im Auftrag des Staates: 75 Jahre KfW

Wirtschaftspolitik

Förderbank im Auftrag des Staates: 75 Jahre KfW

Sie finanzierte den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, half den Aufbau Ost zu stemmen und springt immer wieder bei Krisen ein. Vor 75 Jahren wurde die heutige KfW Bankengruppe gegründet.
Förderbank im Auftrag des Staates: 75 Jahre KfW
Umfrage: Viele Beschäftigte offen für Jobwechsel

Arbeitsmarkt

Umfrage: Viele Beschäftigte offen für Jobwechsel

Gerade Jüngere denken häufig über einen Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber nach. Ein Grund ist das Geld - aber auch Belastung spielt eine Rolle.
Umfrage: Viele Beschäftigte offen für Jobwechsel
Drei Jahre nach dem Brexit - Katerstimmung in London

Großbritannien

Drei Jahre nach dem Brexit - Katerstimmung in London

Unter anderem die Folgen des EU-Austritts ziehen die britische Konjunktur nach unten. Eine Korrektur des Bruchs mit dem Kontinent von vor drei Jahren ist nach Ansicht eines Experten schwierig. Eine …
Drei Jahre nach dem Brexit - Katerstimmung in London