1. Startseite
  2. Wirtschaft

Den BMW X3 gibt es jetzt zum absoluten Kampfpreis - aber die Sache hat einen Haken

Kommentare

Der BMW X3 gehört zu den beliebtesten SUVs. Ein Internet-Portal bietet den Stadtgeländewagen jetzt zum absoluten Kampfpreis zur Miete an. Aber die Sache hat einen Haken.

München - „Design, Fahrdynamik und innovative Technologien“, verspricht BMW* für seinen X3. Seit 2017 ist die dritte Generation des beliebten SUV‘s auf dem Markt. Aber der Preis für den Premium-Allrounder ist knackig. Die Preisliste beginnt bei 57.900 Euro. Das können viele nicht mal eben so aus den Ärmel schütteln. Wer dennoch nicht auf den X3 verzichten möchte, kann auf ein Auto-Abo ausweichen und findet damit eine vergleichsweise kostengünstige Alternative.

BMW im Auto-Abo: Flexibilität und keine Sorgen

Beim Auto-Abo zahlen die Kund:innen eine zuvor vereinbarte monatliche Rate an den Anbieter und können dafür das ausgewählte Auto fahren. Im Gegensatz zu einem Autokauf, behält der Anbieter beim Auto-Abo die Eigentumsrechte an dem Wagen. Die Mindestlaufzeit des Abos beträgt drei Monate, danach kann das Abo monatlich verlängert oder gekündigt werden. Die anfallenden Nebenkosten sind in der monatlichen Zahlung bereits inbegriffen, nur die Tankkosten muss der Mieter selbst zahlen.

Auch für den BMW X3* kann beispielsweise auf dem Portal vivelacar.de ab Juli 2021 ein solches Angebot in Anspruch genommen und ein Fahrzeug gemietet werden. Das verleiht dem Auto-Abo eine gewisse Flexibilität, denn das Auto wird nicht feste angeschafft, sondern auf Zeit gemietet. Darin unterscheidet sich das Auto-Abo von dem Leasing Modell. Das monatliche Auto-Abo gibt es dort ab 329,90 Euro pro Monat, je nach Ausstattung und gefahrener Kilometerzahl. Letztere ist oft der Haken der Geschichte.

BMW im Abo: Großer Haken

Wer das günstigste Abo in Betracht zieht, kann gerade mal 200 Kilometer pro Monat mit dem X3 fahren. So lange man in der Stadt wohnt und nur ab und zu den Einkauf erledigen möchte, könnte diese Kilometerzahl reichen, aber dann sollte man sich fragen, ob es für diese Wege denn ein solch sperriges Gefährt sein muss. Ein Blick auf die im günstigsten Abo-Angebot enthaltene Ausstattung gleicht zumindest die niedrige Kilometerzahl wieder etwas aus. Für monatlich 329,90 Euro bekommt man auf vivelecar.de den kompakten SUV mit 190 PS, Automatik, Allrad und Leder.

BMW im Abo: Vorteil Flexibilität

Das Auto-Abo ist eine flexible und kostengünstige Alternative zum Eigenwagen und einem ganzen Batzen Geld auf einen Schlag. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, neue Entwicklungen wie das E-Auto erst einmal zu testen, bevor man sich für ein solches Modell entscheidet und nicht nur Geld in die Hand nimmt, sondern auch zeitlich eine Weile an den Wagen gebunden ist. Das Auto-Abo könnte sich also nicht nur bei Fans großer Autos durchsetzen, sondern eine gute Alternative zum Leasing-Modell werden. (ks) *Merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerkes

Auch interessant

Kommentare