Daimler-Chef bestätigt Stellenabbau wegen E-Mobilität

Der Stuttgarter Autobauer Daimler will ab 2030 nur noch E-Autos bauen. CEO Ola Källenius bestätigte nun, dass die Transformation viele Arbeitsstellen kosten wird.
Stuttgart - Daimler verkündete vor wenigen Tagen, bis Ende des Jahrzehnts nur noch E-Autos bauen zu wollen. Zudem soll bereits ab 2025 jedes Modell der Marke Mercedes-Benz auch als vollelektrische Version zur Verfügung stehen. Da die Herstellung eines E-Autos deutlich weniger Arbeitsschritte benötigt als ein herkömmlicher Verbrenner, werden durch die Transformation viele Stellen entfallen. Das bestätigte Daimler-Chef Ola Källenius gegenüber der Welt am Sonntag. Auch der Betriebsrat sieht keine Alternative zum batteriebetriebenen Auto, einige Mitarbeiter hätten jedoch noch die Hoffnung, dass der Verbrenner noch etwas länger produziert werde.
BW24* berichtet, dass das E-Auto laut Daimler-Chef Ola Källenius zahlreiche Jobs kostet - „müssen ehrlich mit den Menschen sein“
*BW24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.