1. Startseite
  2. Wirtschaft

Amtsgericht teilt mit: Flughafen Frankfurt-Hahn ist insolvent

Kommentare

Ein Radfahrer fährt am „Frankfurt Hahn Airport“ vorbei
Ein Radfahrer fährt am „Frankfurt Hahn Airport“ vorbei. Der Flughafen ist insolvent. © Andreas Arnold/dpa/Archivbild

Der Flughafen Frankfurt-Hahn ist insolvent. Seit 2017 ist der Flughafen im Besitz der chinesischen HNA Airport Group.

Lautzenhausen – Der Flughafen Frankfurt-Hahn im Bundesland Rheinland-Pfalz ist insolvent. Das zuständige Amtsgericht Bad Kreuznach teilte dies am Dienstag (19.10.2021) mit. Zunächst hatte die „Wirtschaftswoche“ darüber berichtet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Amtsgericht den Insolvenzanwalt Jan Markus Plathner von der Kanzlei Brinkmann & Partner.

Der Flughafen war auf einem ehemaligen US-Militärflugplatz entstanden und wurde früher mehrheitlich von Rheinland-Pfalz kontrolliert. Im Jahr 2017 übertrug das Land seine Anteile von 82,5 Prozent an die chinesische HNA Airport Group, die restlichen 17,5 Prozent sind weiterhin im Eigentum des Landes Hessen.

Flughafen Hahn ist insolvent: Rückgänge über Jahre hinweg

Der Flughafen Hahn verbuchte zuletzt Zuwächse beim Frachtgeschäft, dabei profitierte der einstige US-Militärflughafen unter anderem vom Boom des Online-Handels und von Container-Engpässen im Seegeschäft. Beim Passagiergeschäft musste der Hahn dagegen immer wieder Rückgänge hinnehmen, auch schon vor den Corona-Reisebeschränkungen 2020. Einst zählte der Regionalflughafen jährlich bis zu vier Millionen Passagiere, davon ist er mittlerweile weit entfernt. Auch der Platzhirsch im Passagiergeschäft am Hahn, der irische Billigflieger Ryanair, verringerte sein Angebot im am Flughafen Hahn* und verlagerte Flüge an benachbarte, größere Flughäfen. (marv/AFP) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare