Hessen auf einem guten Weg
Die Arbeitslosigkeit in Hessen ist im Juni weiter zurückgegangen. Zum Stichtag waren noch 168 571 Frauen und Männer als arbeitslos registriert, wie die Regionaldirektion der Arbeitsagentur mitteilte.
Die Arbeitslosigkeit in Hessen ist im Juni weiter zurückgegangen. Zum Stichtag waren noch 168 571 Frauen und Männer als arbeitslos registriert, wie die Regionaldirektion der Arbeitsagentur mitteilte. Das waren etwa 5700 weniger als ein Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote sank im besten Juni seit 23 Jahren auf 5,1 Prozent. Die Zahl der offenen Stellen (50 000) zog deutlich an.
Für das erste Halbjahr zog Direktionschef Frank Martin eine „zufriedenstellende“ Bilanz: „Wir befinden uns in einer immer noch sehr guten Arbeitsmarktsituation mit einer hohen Einstellungsbereitschaft der Betriebe und einer deutlichen Tendenz zu mehr unbefristeten Beschäftigungsverhältnissen.“ Er warnte aber vor Unsicherheiten im Zuge des Brexit. Betriebe könnten sich bei Investitionen und Einstellungen zurückhalten. Hessen profitiere als Standort von Mobilitäts- und Logistikfirmen deutlich von den Vorzügen des Binnenmarkts.
Volker Fasbender, Sprecher der hessischen Unternehmerverbände, warnte angesichts der Rekordbeschäftigung vor zu viel Euphorie: Die gute Konjunktur werde getragen von Sonderfaktoren, die sich schnell ändern könnten. lhe