1. Startseite
  2. Wirtschaft

Bis zu 47 Cent pro Liter weniger: In diesen deutschen Nachbarländern tanken Sie jetzt besonders günstig

Kommentare

Angesichts rapide steigender Spritpreise tanken immer mehr Deutsche im Ausland. In welchem Nachbarland Benzin und Diesel besonders günstig sind, wieviel Autofahrer derzeit sparen können.

München/Berlin - Erst vor wenigen Tagen haben die ersten deutschen Tankstellen bei Super die Zwei-Euro-Marke geknackt. Auch die Preise für Diesel und Benzin sind zuletzt deutlich gestiegen. Der Dieselpreis hat mit einem Durchschnittspreis von 1,555 Euro pro Liter sogar einen Rekordstand erreicht. Vor allem für Pendler sind das schlechte Nachrichten.

Wer jetzt sparen möchte und in einer grenz-nahen Region wohnt oder unterwegs ist, sollte einen Blick auf die Benzin- und Dieselpreise in unseren Nachbarländern werfen. In Österreich und Tschechien boomt der Tanktourismus bereits. Immer mehr Deutsche machen einen Ausflug ins Ausland, um günstig tanken zu können.

Tanktourismus: So viel kosten Benzin und Diesel in unseren Nachbarländern

Am günstigsten kommen Autofahrer derzeit beim Tanken in Polen weg. Dort liegt der Literpreis für Super 95 laut Touring Club Schweiz im Durchschnitt bei 1,27 Euro (Stand: 15. Oktober). Das wären pro Liter 0,47 Euro weniger als in Deutschland.

LandSuper 95Diesel
Deutschland1,74 Euro1,55 Euro
Polen1,27 Euro1,31 Euro
Tschechien1,38 Euro1,31 Euro
Österreich1,38 Euro1,35 Euro
Luxemburg1,46 Euro1,40 Euro
Belgien1,65 Euro1,61 Euro
Frankreich1,67 Euro1,58 Euro
Schweiz1,68 Euro1,73 Euro

Die Tabelle zeigt deutlich, dass es sich für fast alle grenznah-lebenden Deutschen lohnt, zum Tanken eine kleine Spritztour zu machen. Besonders beim Benzin spart man in nahezu jedem Nachbarland. Besonders günstig lässt es sich in Polen, Tschechien und Österreich tanken. Hier herrschen im Vergleich zu Deutschland paradiesische Preise. Und selbst in der eigentlichen teuren Schweiz lassen sich im noch ein paar Cent sparen.

Wer beispielsweise einen VW Passat fährt und 60 Liter tankt, kann gut 28 Euro sparen. In Tschechien sind es noch 21,60 Euro. Wer sowieso im Ausland ist, sollte auf alle Fälle einen Spar-Stopp einplanen. Wichtig: Da die Preise immer wieder stark schwanken, lohnt es sich, vor dem Tankstellen-Besuch kurz zu vergleichen.

In diesen Nachbarländern ist Tanken teurer

Bei unserem nördlichem und den westlichen Nachbarn lohnt sich der Tank-Ausflug dagegen nicht. In Dänemark kostet der Liter Superbenzin 1,90 Euro (Diesel: 1,72 Euro), in den Niederlanden sogar 1,98 Euro (Diesel: 1,61 Euro). Diesel-Fahrer sollten jedoch besonders aufpassen. Hier zahlt man als Tanktourist in Belgien, Frankreich und der Schweiz mehr als in Deutschland. (ph)

Auch interessant

Kommentare