Studie zeigt, wie viele Arbeitsplätze E-Mobilität kosten wird

Die Daimler AG, Porsche und andere deutsche Autohersteller setzen auf E-Autos. Laut einer Studie wird diese Strategie in Deutschland jedoch netto 180.000 Arbeitsplätze kosten.
Stuttgart - Deutsche Autohersteller wie die Daimler AG und Porsche setzten immer stärker auf E-Autos. Grund dafür sind auch die Vorgaben der EU und der Bundesrepublik bezüglich der Emissionswerte der Fahrzeuge - sie werden immer strenger und setzen Autobauer, die bisher vor allem Verbrenner produzierten, unter Druck. Auch auf den Arbeitsmarkt wird sich das auswirken. Für die Produktion eines E-Autos ist weniger Arbeitskraft nötig als für einen Verbrenner. Wie BW24* berichtet, zeigt nun eine Schock-Studie, wie viele Arbeitsplätze die E-Auto-Strategie von Daimler und Co. kostet.
Die Daimler AG (BW24* berichtete) hat zuletzt den EQS auf die Straße gebracht und will bis 2025 mehr und mehr elektrische Modelle produzieren. *BW24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA