Die Kaufprämie für Elektroautos bleibt vor dem geplanten Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Vorstandschefs der Autohersteller Volkswagen, Daimler und BMW heftig umstritten.
Die Deutsche Bahn erhöht die Zahl ihrer Bauprojekte in diesem Jahr deutlich. Geplant sind nach Angaben des Unternehmens rund 850 Vorhaben, im vergangenen Jahr waren es 500. Mit einem besseren …
Die Deutsche Bahn erhöht die Zahl ihrer Bauprojekte in diesem Jahr deutlich. Geplant sind nach Angaben des Unternehmens rund 850 Vorhaben, im vergangenen Jahr waren es 500.
Bundesbank mahnt: Ab Februar neue Kontonummer IBAN nutzen
Von Montag an müssen auch Verbraucher für Überweisungen und Lastschriften in Euro die internationale Kontonummer IBAN nutzen: „Kunden, die sich zum 1. Februar nicht umstellen, laufen Gefahr, dass …
Für rund 70 000 Beschäftigte der Deutschen Telekom aus den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, T-Systems und Servicebetrieben startet in den nächsten Wochen die Tarifrunde 2016.
Schokolade, Bonbons und Gebäck im Überfluss: Die Internationale Süßwarenmesse beginnt heute in Köln. Bei der nur für Fachbesucher zugänglichen Messe zeigen rund 1600 Aussteller aus 65 Ländern bis zum …
Boeing baut neue US-Präsidentenmaschine Air Force One
Der Flugzeugbauer Boeing entwickelt die neue US-Präsidentenmaschine Air Force One. Das US-Verteidigungsministerium hat den Airbus-Konkurrenten nun offiziell mit dem Bau beauftragt.
Volkswagen drosselt Produktion in den Werken Emden und Baunatal
Wegen technischer Probleme muss Europas größter Autobauer Volkswagen in seinen Werken im hessischen Baunatal und im niedersächsischen Emden die Produktion teilweise drosseln.
Händler sagen Ein- und Zwei-Cent-Münzen den Kampf an
Kampf dem Kleinstgeld: Viele Einzelhändler in der niederrheinischen Stadt Kleve wollen ab Montag Ein- und Zwei-Cent-Münzen aus ihren Kassen verbannen. Stattdessen soll die Endsumme auf dem Kassenbon …
Volkswirte: Arbeitslosigkeit steigt erst in zweiter Jahreshälfte
Trotz wachsender Weltmarkt-Risiken und steigender Flüchtlingszahlen rechnen Volkswirte vorerst nicht mit stärker steigenden Arbeitslosenzahlen in Deutschland.
Sozialer Kohleausstieg möglich, aber Staat muss helfen
Ein Ausstieg aus der deutschen Braun- und Steinkohleverstromung wäre nach Auffassung der Gewerkschaft Verdi verteilt über Jahrzehnte ohne betriebsbedingte Kündigungen machbar.
Trotz des globalen Musik-Streaming-Hypes wächst der Markt für Schallplatten rapide an. Das haben auch Elektronik-Hersteller erkannt: Sie entwickeln neue multifunktionale Plattenspieler.
Fünf Jahre nach dem Antritt von Konzernchef Heinrich Hiesinger hat der Essener Stahl- und Industriegüterkonzern Thyssenkrupp mit neuen Sorgen zu kämpfen. Gebremst wird das Unternehmen von einem …
Auch in Japan sollen Strafgebühren für Banken helfen, die schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln. Die Zentralbank in Tokio beschloss überraschend die Einführung eines Negativzinses.
Das Wachstum der US-Wirtschaft hat sich im vierten Quartal 2015 merklich abgeschwächt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei von Oktober bis Dezember auf das Jahr hochgerechnet um 0,7 Prozent gestiegen, …
Deutsche Post kürzt Leerung von Briefkästen am Sonntag
Briefeschreiber aufgepasst: Wer am Sonntag Post abschicken möchte, muss in den nächsten Wochen genau auf den Briefkasten achten: Die Deutsche Post streicht nämlich die Sonntagsleerung radikal …
Patente-König und Dübel-Erfinder Artur Fischer tot
Der Patente-König und Dübel-Erfinder Artur Fischer ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 96 Jahren in Waldachtal im Schwarzwald (Baden-Württemberg), wie die Fischerwerke mitteilten.
Enttäuschung trotz Rekordgewinn: Börsianer strafen Amazon ab
Gewinn mehr als verdoppelt, die Börsianer sind trotzdem enttäuscht: Der Online-Handelsriese Amazon hat zum Jahresende dank eines boomenden Weihnachtsgeschäfts soviel Geld verdient wie noch nie zuvor.