Ressortarchiv: Wirtschaft

H&M schwächelt im Weihnachtsgeschäft

Der starke Dollar und der milde Winter haben dem Textilriesen Hennes & Mauritz (H&M) im Weihnachtsgeschäft einen Gewinnrückgang eingebrockt. Auch die Kosten für die Eröffnung neuer Läden belasteten.
H&M schwächelt im Weihnachtsgeschäft

Deutsche Bank

Deutsche Bank richtet nach Rekordverlust Blick nach vorne

Nach dem großen Aufräumen richtet die Deutsche Bank den Blick nach vorne. „Wir konzentrieren uns auf das Jahr 2016 und arbeiten weiter hart daran, unsere Altlasten zu bereinigen”, erklärte Co-Chef …
Deutsche Bank richtet nach Rekordverlust Blick nach vorne

Quartalsberichte

Ex-Tochter Paypal eilt Ebay davon

Ebay hat Anleger mit einem starken Gewinnrückgang und einem trüben Geschäftsausblick enttäuscht.
Ex-Tochter Paypal eilt Ebay davon

Facebook auf Erfolgskurs

Werbung bringt Facebook Milliarden-Gewinn

Werbung auf Smartphones lässt bei Facebook kräftig die Kassen klingeln. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um fast 52 Prozent auf 5,84 Milliarden Dollar hoch.
Werbung bringt Facebook Milliarden-Gewinn

Diesel hat in Europa noch eine Zukunft

Ist der Diesel tot? „Nein“, sagen die Experten aus dem Bankhaus Metzler. „Dieselfahrzeuge werden trotz des VW-Abgasskandals auf absehbare Zeit – zumindest in Europa – eine wichtige Rolle spielen“,
Diesel hat in Europa noch eine Zukunft

US-Notenbank Fed

US-Notenbank lässt Zinssatz unangetastet

Die Entscheidung der US-Notenbank, den Leitzins zunächst nicht weiter zu erhöhen, ist zurückhaltend aufgenommen worden. Die Börse in New York reagierte mit Kursverlusten von etwa 200 Punkten. Der …
US-Notenbank lässt Zinssatz unangetastet

Reisebranche wartet auf Urteil über Steuern auf Hotelzimmer

Die deutsche Reisebranche befürchtet Steuernachforderungen in Milliarden-Höhe und wehrt sich vor Gericht gegen umstrittene Steuerbescheide.
Reisebranche wartet auf Urteil über Steuern auf Hotelzimmer

iPhone-Absatz stagniert im Weihnachtsgeschäft

Apple geht die Puste aus

Das jahrelang rasante Wachstum von Apple stockt. Im vergangenen Weihnachtsgeschäft gab es nur noch kleine Zuwächse. Der Konzern verweist auf den starken Dollar und Konjunkturprobleme in mehreren …
Apple geht die Puste aus

Gabriel will mehr Investitionen

Beschäftigungsrekorde, robuste Konjunktur und Schuldenabbau – und das trotz schwächelnder Weltwirtschaft und hoher Flüchtlingszahlen. Auch die Verbraucher sind optimistisch – aber wie lange noch?
Gabriel will mehr Investitionen
Ölpreiskollaps setzt BASF zu

Ölpreiskollaps setzt BASF zu

Der Chemieriese BASF zählt zu den Verlierern der sinkenden Öl- und Gaspreise. Die Entwicklung trifft die Ludwigshafener gleich doppelt. Besserung ist derzeit nicht in Sicht.
Ölpreiskollaps setzt BASF zu

Chaos bei VW-Rückruf - Grünes Licht für Amarok

Im Abgas-Skandal bei Volkswagen hat die größte Rückrufaktion der Konzerngeschichte begonnen. Das Kraftfahrt-Bundesamt gab die Freigabe für die Umrüstung der betroffenen Pick-Up-Trucks vom Typ Amarok.
Chaos bei VW-Rückruf - Grünes Licht für Amarok

Solide Konjunktur und weiterer Job-Zuwachs - Konsumlaune ungetrübt

Der anhaltende Flüchtlingszuzug nach Deutschland wird den Arbeitsmarkt nach Einschätzung der Bundesregierung zunächst nicht belasten.
Solide Konjunktur und weiterer Job-Zuwachs - Konsumlaune ungetrübt

Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick

Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 27.01.2016 um 15:15 Uhr
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick

Abgasaffäre: Brüssel will Bußgelder für Autobauer verhängen können

Als Konsequenz aus dem VW-Abgasskandal will Brüssel das Aufsichtssystem umkrempeln. Betrügerischen Autoherstellern könnten dabei nach dem Willen der EU-Kommission künftig saftige Bußgelder drohen.
Abgasaffäre: Brüssel will Bußgelder für Autobauer verhängen können

Ölpreisverfall lässt BASF-Gewinn einbrechen

Der Preisverfall bei Öl und Gas sorgt beim Chemieriesen BASF für einen massiven Gewinneinbruch und düstere Zukunftsaussichten.
Ölpreisverfall lässt BASF-Gewinn einbrechen

Bundesbank holt weitere 210 Tonnen Gold in heimische Tresore

Die Bundesbank hat im vergangenen Jahr weitere 210 Tonnen Gold aus ihren Beständen in New York und Paris nach Frankfurt geholt.
Bundesbank holt weitere 210 Tonnen Gold in heimische Tresore

Weitere Preisrunde für Busse und Bahnen angekündigt

Die tägliche Fahrt mit Bussen und Bahnen wird trotz stark gesunkener Dieselpreise voraussichtlich auch zum nächsten Jahreswechsel teurer.
Weitere Preisrunde für Busse und Bahnen angekündigt

Scania macht trotz gesunkener Verkäufe mehr Gewinn

Die schwedische VW-Lastwagentochter Scania hat trotz gesunkener Verkaufszahlen im vergangenen Jahr mehr verdient. Der Gewinn kletterte unterm Strich um zwölf Prozent auf 6,8 Milliarden schwedische …
Scania macht trotz gesunkener Verkäufe mehr Gewinn

Verbraucher starten optimistisch ins neue Jahr

Deutschlands Verbraucher sind mit unverändert guter Konsumlaune ins neue Jahr gestartet. Auch Terrorgefahr und Flüchtlingskrise haben die Verbraucherstimmung im Januar nicht sonderlich trüben können.
Verbraucher starten optimistisch ins neue Jahr

Toyota 2015 erneut größter Autobauer der Welt

Der VW-Erzrivale Toyota hat seine Position als größter Autokonzern der Welt trotz eines leichten Absatzrückgangs behauptet. Der japanische Branchenprimus verkaufte 2015 weltweit 10,15 Millionen …
Toyota 2015 erneut größter Autobauer der Welt

Französische Taxifahrer protestieren

Frankreichs Taxifahrer protestieren weiter gegen Chauffeur-Dienste

Die Pariser Polizeipräfektur hat wegen fortgesetzter Proteste französischer Taxifahrer gegen Chauffeur-Dienste auch am Mittwoch vor Behinderungen im Straßenverkehr gewarnt.
Frankreichs Taxifahrer protestieren weiter gegen Chauffeur-Dienste

Jahresrückblick der Software AG

Software AG verdient nach starkem Schlussquartal mehr Geld

Die Software AG hat 2015 auch unter dem Strich vom starken Jahresendspurt profitiert. Der Nettogewinn im Konzern kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent auf 139,6 Millionen Euro, wie der …
Software AG verdient nach starkem Schlussquartal mehr Geld
Siemens entzückt Aktionäre

Hauptversammlung bei Siemens

Siemens entzückt Aktionäre

Die Digitalisierung der Industrie und die Nachfrage nach Zügen und Medizintechnik lassen bei Siemens die Kasse klingeln. Bei Anlegern sorgt Konzernchef Kaeser damit für gute Laune.
Siemens entzückt Aktionäre
Klassiker und Elektronik im Kinderzimmer

Spielwarenmesse in Nürnberg

Klassiker und Elektronik im Kinderzimmer

Trotz immer ausgefeilterem technischem Spielzeug halten sich Klassiker wie Knete weiter wacker auf dem Markt. Der erste Eindruck bei der Neuheitenschau in Nürnberg: Zeitgemäß weiterentwickelt feiern …
Klassiker und Elektronik im Kinderzimmer

Vonovia-Deal vor dem Scheitern

Die milliardenschwere Übernahmeschlacht auf dem Immobilienmarkt geht in die Verlängerung: Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia konnte bislang nicht genug Aktionäre der kleineren Rivalin
Vonovia-Deal vor dem Scheitern